Scheibenwischerwechsel
Wischerarm anheben. Entriegelungshebel drücken und Wischerblatt abnehmen.
Richtig funktionierende Scheibenwischer sind wichtig für gute Sicht und sicheres Fahren. Prüfen Sie den Zustand der Wischerblätter in regelmäßigen Abständen. Verhärtete, spröde und gerissene Blätter bzw. Blätter, die Schmutz auf die Windschutzscheibe schmieren, müssen ausgetauscht werden.
Fremdmaterial an der Windschutzscheibe bzw. den Wischerblättern kann die Wirksamkeit der Wischer mindern. Wenn die Blätter nicht richtig wischen, Windschutzscheibe und Blätter mit einem guten Reiniger oder milden Lösungsmittel reinigen. Anschließend gründlich mit Wasser spülen.
Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Spuren von Silikon lassen sich nicht vom Glas entfernen. Verwenden Sie daher nie Poliermittel mit Silikon für die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs. Andernfalls entstehen Streifen, die die Sicht des Fahrers Beeinträchtigen.
Für das Reinigen der Scheibenwischer keine Lösungsmittel, kein Benzin, kein Kerosin und keinen Lackverdünner verwenden. Diese sind aggressiv und können Wischerblätter sowie lackierte Flächen angreifen.
Siehe auch:
Radwechsel
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem
Reserverad mit einem Reifenreparaturset
ausgestattet.
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
■ Fahrzeug auf waagrechtem, ebenem,
fes ...
Der Chevrolet Cruze nimmt die nächste WTCC in Angriff
Nach dreieinhalb Monaten Winterpause bereiten sich die im vergangenen Jahr siegreichen Chevrolkt Cruze auf eine neue Saison mit neuen Regeln vor. Voll im Trend zu kleineren, saubereren und weniger ver ...
Ultraschall-Einparkhilfe
leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschallquellen.
Besteht die St& ...