Geschwindigkeitsregler
Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 40 bis 200 km/h speichern und beibehalten.
An Steigungen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Aus Sicherheitsgründen kann der Geschwindigkeitsregler erst nach einmaligem Betätigen der Fußbremse aktiviert werden.
Geschwindigkeitsregler nicht einschalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit nicht ratsam ist.
Bei Automatikgetriebe Geschwindigkeitsregler nur im automatischen Modus aktivieren.
Kontrollleuchte .
Einschalten
Wippschalter oben drücken, die
Kontrollleuchte
leuchtet weiß.
Aktivierung
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenrädchen
auf SET/- drehen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und gehalten. Kontrollleuchte m
leuchtet grün. Gaspedal kann gelöst
werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspedals wird die gespeicherte Geschwindigkeit wieder eingestellt.
Bei aktiviertem Geschwindigkeitsregler kann ein anderer Gang eingelegt werden.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf RES/+ halten
oder wiederholt kurz auf RES/+ drehen:
Geschwindigkeit wird kontinuierlich
bzw. in kleinen Schritten erhöht.
Wahlweise auf gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und diese durch Drehen auf RES/+ speichern.
Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
Daumenrädchen auf SET/- halten
oder wiederholt kurz auf SET/- drehen:
Geschwindigkeit wird kontinuierlich
bzw. in kleinen Schritten verringert.
Deaktivierung
Schalter drücken, die
Kontrollleuchte
leuchtet weiß.
Geschwindigkeitsregler
ist deaktiviert.Die gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt gespeichert.
Automatisches Ausschalten:
■ Geschwindigkeit unter ca. 40 km/h,
■ Betätigung des Bremspedals,
■ Betätigung des Kupplungspedals
für mehr als einige Sekunden,
■ Wählhebel auf N,
■ Traktionskontrolle oder elektronische
Stabilitätsregelung aktiv.
Zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit von über
40 km/h Daumenrädchen auf RES/+
drehen. Das Fahrzeug kehrt zur gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Wenn die Differenz zwischen der aktuellen und der gespeicherten Geschwindigkeit größer als 40 km/h ist, kann das Fahrzeug die gespeicherte Geschwindigkeit nicht wieder aufnehmen.
Ausschalten
Wippschalter unten drücken, die
Kontrollleuchte
erlischt. Die
gespeicherte
Geschwindigkeit wird gelöscht.
Auch das Ausschalten der Zündung löscht die gespeicherte Geschwindigkeit.
Siehe auch:
Räder und Reifen
Reifenzustand, Felgenzustand
Über Kanten langsam und möglichst
im rechten Winkel fahren. Das Überfahren
scharfer Kanten kann zu Reifen-
und Felgenschäden führen. Reifen
b ...
Service
Für eine optimale Kühlleistung wird
empfohlen, ab dem dritten Jahr nach
der Erstanmeldung des Fahrzeugs
die Klimaanlage jährlich zu kontrollieren.
■ Funktions- und Drucktest ...
Diebstahlsicherung
Warnung,.
Nicht Einschalten, wenn sich Personen
im Fahrzeug befinden! Entriegeln
von innen ist nicht möglich.
Das System sichert alle Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
m ...