Scheibenwischer und Waschanlage

Scheibenwischer

2 = schnell

2 = schnell
1 = langsam
= aus = einstellbare Intervallschaltung
Für einmaliges Wischen bei ausgeschalteten = aus

Für einmaliges Wischen bei ausgeschalteten Scheibenwischern Hebel nach unten drücken.

Nicht bei vereisten Scheiben einschalten.

In Waschanlagen ausschalten.

Einstellbares Wischintervall

Wischerhebel in Position P.

Wischerhebel in Position P.

Zum Anpassen des gewünschten Wischintervalls Einstellrädchen drehen:

kurzes Intervall = Einstellrädchen nach oben drehen
langes Intervall = Einstellrädchen nach unten drehen

Wischautomatik mit Regensensor

= Wischautomatik mit

Regensensor = Wischautomatik mit Regensensor

Der Regensensor erkennt die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und steuert automatisch die Frequenz des Scheibenwischers.

Nach Aktivierung des Regensensormodus oder Anpassung der Empfindlichkeit des Regensensors wird die neue Einstellung durch einen einzelnen Wischvorgang bestätigt.

Einstellbare Empfindlichkeit des Regensensors

Zum Anpassen der Empfindlichkeit

Zum Anpassen der Empfindlichkeit Einstellrädchen drehen:

Geringe Empfindlichkeit = Einstellrädchen nach unten drehen
Hohe Empfindlichkeit = Einstellrädchen nach oben drehen

Sensor frei von Staub, Schmutz und

Sensor frei von Staub, Schmutz und Eis halten.

Scheibenwaschanlage

Hebel drücken. Waschflüssigkeit

Hebel drücken. Waschflüssigkeit spritzt auf die Windschutzscheibe und die Wischer werden für einige Wischbewegungen eingeschaltet.

    Siehe auch:

    Glühlampen
    WARNUNG Halogenglühlampen enthalten unter Druck stehendes Gas. Bei der Handhabung und Entsorgung von Halogenglühlampen ist mit besonderer Sorgfalt vorzugehen. ? Bei Arbeiten mit Glü ...

    Gespeicherte Audio- Dateien abspielen
    Navi 600 MP3-PLayer / USB-Laufwerke Die CD/AUX-Taste einmal oder mehrmals drücken, um den USBAudio- Modus zu aktivieren. Das Abspielen der auf der USB-Einheit gespeicherten Audiodaten w ...

    Bremsflüssigkeit
    Warnung Bremsflüssigkeit ist giftig und ätzend. Kontakt mit Augen, Haut, Gewebe und lackierten Flächen vermeiden. Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX lie ...