Beifahrersicherheitsgurtwarnleuchte
Die Beifahrersicherheitsgurt-Warnleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf und erlischt dann. Dadurch wird angezeigt, dass das System einen Selbsttest durchführt. Ist der Beifahrersitz nicht belegt, erlischt die Leuchte.
Bei belegtem Beifahrersitz und angelassenem Motor blinkt die Leuchte ca. 90 lang und leuchtet anschließend auf, bis der Beifahrer-Sicherheitsgurt angelegt wird (falls dieser nicht bereits nicht angelegt wurde).
Wird die Fahrzeuggeschwindigkeit anschließend auf mehr als 22 km/h erhöht, blinkt die Leuchte erneut zusammen mit dem Ertönen des Warnsignals (ca. 90 Sekunden lang). Danach leuchtet die Leuchte, bis der Beifahrer- Sicherheitsgurt angelegt wird.
ANMERKUNG
Wenn Sie den Beifahrer-Sicherheitsgurt beim Aufleuchten oder Blinken der Warnleuchte nach dem Selbsttest des Systems anlegen, erlischt die Sicherheitsgurt-Warnleuchte sofort.
Wenn Sie das Warnsignal abstellen möchten, anstatt den Sicherheitsgurt anzulegen, gehen Sie wie folgt vor: Bei eingeschalteter Zündung die Schlosszunge in das Gurtschloss drücken und wieder herausziehen. Dieser Vorgang ist zweimal innerhalb von 10 Sekunden durchzuführen.
Das Warnsignal kann erneut ertönen, wenn die Zündung einige Minuten abgeschaltet wurde.
Siehe auch:
Cruze, Ceed und Octavia Combi: Kombi-Neulinge gegen Importmeister
Wer sich heute in Deutschland als Importeur in der Golf-Klasse versucht, muss sich realistische Ziele setzen - und sich nicht an den Zulassungen des ewigen Bestsellers aus Wolfsburg orientieren. Der S ...
Ultraschall-Einparkhilfe
leuchtet gelb.
Störung im System
oder
Störung durch verschmutzte oder mit
Eis oder Schnee verdeckte Sensoren
oder
Störungen durch externe Ultraschallquellen.
Besteht die St& ...
Zielsuche nach adresse
Beispiel: Senkenberganlage 25, Frankfurt,
Deutschland
1. Tippen Sie auf ?Adress-Suche? auf dem
Bildschirm ?Suchmenü?;
Tippen Sie auf dem Bildschirm
?Suchmenü?
(Abbildung 3.4) auf ?La ...