Chevrolet Orlando: Kompakter Siebensitzer für wenig Geld

Bei der Entwicklung des Chevrolet Orlando haben sich die Chevrolet-Ingenieure fleißig aus dem Opel-Regal bedient, Schalter, Knöpfe und Lenkrad stammen aus Astra oder Zafira. Alles wurde sauber verarbeitet und optisch ansprechend gestaltet.


 Kräftiger Dieselmotor
 Pfiffig: Hinter der aufklappbaren Radioeinheit des Chevrolet Orlando befindet sich ein Fach für einen MP3-Player inklusive USB-Anschluss. Preislich geht es mit dem 141 PS starken Basisbenziner unter der Haube bei 18.990 Euro los. Der gefahrene Zweiliter-Diesel mit 163 PS kostet ab 23.290 Euro. Nach kurzem Turboloch schiebt das hörbar nagelnde Triebwerk den mit gut 1,6 Tonnen nicht gerade leichten Chevrolet Orlando zügig voran. In Kombination mit dem weichen Fahrwerk lässt es sich kommod cruisen. Auch Passagiere im Fond des Chevrolet Orlando reisen dank ausreichend Kopf- und Beinfreiheit bequem. Eng wird es nur auf den Sitzen in der dritten Reihe, die serienmäßig an Bord sind.
 Das aus dem SUV Captiva stammende System kostet allerdings Platz, 458 Liter Kofferraumvolumen sind sehr wenig. Zum Vergleich: Ein VW Touran (Fünfsitzer) schluckt 695 Liter. Wer ihn jedoch mit ähnlich starkem Diesel haben will, muss rund 10.000 Euro mehr anlegen.

    Siehe auch:

    Beschlagene Leuchtenabdeckungen
    Die Innenseite des Leuchtengehäuses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag verschwinde ...

    IAA 2011: Chevrolet Malibu gibt sein Europadebüt
    Nach seiner zeitgleichen Weltpremiere in den USA und China wird Chevrolets Malibu auf der Frankfurter IAA sein Europadebüt geben, ehe er im kommenden Jahr auf den europäischen Markt kommt. D ...

    Einführung zum a-navi system
    ✓ Schnell und leicht zu erlernen ?- Sie können die Bedienung leicht innerhalb von 3 Minuten erlernen. ✓ Intelligentes Mehrkarten-Management ?- Das A-Navi System erfordert kein W ...