Geschwindigkeitsabhängige servolenkung

Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (SSPS) verändert den vom Fahrer benötigten Kraftaufwand beim Lenken in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit.

Bei geringen Geschwindigkeiten bietet das System zum leichten Abbiegen und Einparken die maximale Lenkhilfe. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkhilfe reduziert und erhält der Fahrer mehr Lenkund Richtungsstabilität.

Das SSPS-System erreicht dies durch eine Reduktion des Durchflusses von Servolen-kungsflüssigkeit von der Lenkhilfepumpe zum Servolenkungsgehäuse bei zunehmender Geschwindigkeit. Bei stehendem Fahrzeug sorgt das SSPS-System für maximalen Durchfluss zum Lenkgetriebe. Bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Durchfluss zum Lenkgetriebe ab.

Bei einer Störung des Systems nimmt die Lenkkraft bei geringer Geschwindigkeit zu und leuchtet die SSPS-Warnleuchte.

Siehe ?SSPS-WARNLEUCHTE? im Index.

    Siehe auch:

    Getränkehalter
    Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole. Weitere Getränkehalter befinden sich in der vorgeklappten hinteren Armlehne. ...

    Verzurrösen
    Verzurrösen dienen zum Sichern von Gegenständen gegen Verrutschen z. B. mit Verzurrgurten oder einem Gepäcknetz. ...

    Bedienung
    Taste CD/AUX ein- oder mehrmals drücken, um den Bluetooth-Modus zu aktivieren. Das erste Gerät aus der Liste der derzeit gekoppelten Bluetooth-Geräte wird (wenn verfügbar) au ...