Stromunterbrechung

Bei einer Stromunterbrechung lässt sich der Wählhebel nicht aus Stellung P bewegen.

Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen.

Wenn die Batterie nicht die Ursache der Störung ist, Wählhebel lösen und Zündschlüssel aus dem Zündschloss ziehen.

Wählhebel lösen

\Ihr Fahrzeug ist mit einer Bremsschaltbewegungssperre (BTSI) ausgerüstet.

Vor dem Schalten von Parken (P) muss die Zündung eingeschaltet sein und das Bremspedal muss durchgedrückt sein. Wenn das Schalten von P in eine andere Stellung bei eingeschalteter Zündung und gedrücktem Bremspedal nicht möglich ist:

1. Zündung ausschalten
2. Bremspedal ganz durchdrücken und gedrückt halten und Feststellhebel der Parkbremse hochziehen.

3. Abdeckung öffnen.

3. Abdeckung öffnen.

4. Einen Schraubendreher soweit

4. Einen Schraubendreher soweit wie möglich in die Öffnung stecken und den Wählhebel aus der Stellung P wegschieben. Motor anlassen und gewünschten Gang einlegen.
Wenn P erneut eingelegt wird, wird der Wählhebel erneut gesperrt.
5. Abdeckung schließen.
6. Bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zur Reparatur.

    Siehe auch:

    Radio Data System (RDS)
    Beim Radio Data System (RDS) handelt es sich um einen von FM-Sendern angebotenen Dienst, der die Suche nach Radiosendern mit störungsfreiem Empfang beträchtlich erleichtert. RDS-Sende ...

    Airbagabschaltung
    für den Beifahrer-Airbag leuchtet gelb. Bei leuchtender Kontrollleuchte ist der Beifahrer-Airbag eingeschaltet. für den Beifahrer-Airbag leuchtet gelb. Bei leuchtender Kontro ...

    Zubehörsteckdosen
    Bauart 1 Bauart 2 Eine 12-V-Zubehörsteckdose befindet sich in der vorderen Konsole. Die maximale Leistungsaufnahme darf 120 Watt nicht überschreiten. Bei ausgeschalteter Zü ...