Fahrsysteme

Elektronische Stabilitätsregelung

Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert sie ein Durchdrehen der Antriebsräder.

Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

ESR ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte erlischt.

Bei aktiver ESC blinkt Warnung.

Warnung

Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.

Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Kontrollleuchte Deaktivierung.

Deaktivierung

Für eine sehr sportliche Fahrweise

Für eine sehr sportliche Fahrweise kann ESC deaktiviert werden: Dazu die Taste Kontrollleuchte  leuchtet auf. drücken.

Kontrollleuchte leuchtet auf.

ESR wird durch erneutes Drücken der Taste wieder eingeschaltet.

Darüber hinaus wird die ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

Wenn das ESC-System die Stabilität des Fahrzeugs aktiv verbessert, Geschwindigkeit verringern und der Straßenbeschaffenheit besondere Aufmerksamkeit widmen. Das ESC System ist nur ein Zusatzgerät für das Fahrzeug. Wenn das Fahrzeug seine physikalischen Grenzen überschritten hat, kann es nicht mehr kontrolliert werden. Verlassen Sie sich daher nicht auf diesen System. Fahren Sie weiterhin vorsichtig.

    Siehe auch:

    Fahrzeugeinlagerung
    Einlagerung über einen längeren Zeitraum Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich: ■ Fahrzeug waschen und konservieren. ■ ...

    Handschuhfach
    Zum Öffnen am Griff ziehen. Das Handschuhfach ist mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelbar. Warnung Um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall oder bei plötzlichem Bremsen zu ver ...

    Fahren
    (Angaben darüber, wie sie mit ihrem fahrzeug unter unterschiedlichen betriebsbedingungen fahren sollten) ...