Fahrzeugeinlagerung

Einlagerung über einen längeren Zeitraum

Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich:

■ Fahrzeug waschen und konservieren.
■ Konservierung im Motorraum und am Unterboden überprüfen lassen.
■ Tank vollständig auffüllen.
■ Dichtgummis reinigen und konservieren.
■ Motorölwechsel durchführen.
■ Scheibenwaschbehälter entleeren.
■ Frostschutz im Kühlmittel und Korrosionsschutz überprüfen.
■ Reifendruck auf den Wert für die volle Zuladung erhöhen.
■ Fahrzeug an einem trockenen, gut belüfteten Ort abstellen. Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen.

Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
■ Parkbremse nicht anziehen.
■ Motorhaube öffnen, alle Fenster schließen und Fahrzeug verriegeln.
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie abklemmen. Sicherstellen, dass sämtliche Systeme außer Betrieb sind, z. B. Diebstahlwarnanlage.
■ Motorhaube schließen.

Neuerliche Inbetriebnahme des Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb genommen wird:
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie anklemmen. Elektronik der elektrischen Fensterbetätigung aktivieren.
■ Reifendruck prüfen.
■ Scheibenwaschbehälter auffüllen.
■ Motorölstand kontrollieren.
■ Kühlmittelstand kontrollieren.
■ Gegebenenfalls Kennzeichen montieren.

    Siehe auch:

    Neuer Van von Chevrolet: Familienfreundlich wie Orlando
    Valencia (Spanien), 8. Dezember 2011 -46 Millionen Besucher aus aller Welt verzeichnet Orlando jedes Jahr. Damit ist die Stadt in Florida das beliebteste Reiseziel in den USA. Sieben der zehn weltweit ...

    Stromunterbrechung
    Bei einer Stromunterbrechung lässt sich der Wählhebel nicht aus Stellung P bewegen. Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen. Wenn die Batterie nicht die Ursache der St& ...

    Cooler Surfer
    In England präsentiert Chevrolet den Kleinwagen Spark mit Holz-Look, Weißwandreifen und Surfboard auf dem Dach. Kommt der Woody-Style der frühen 60er-Jahre zurück? Der Kleinwag ...