Bremsflüssigkeit

Warnung

Bremsflüssigkeit ist giftig und ätzend.

Kontakt mit Augen, Haut, Gewebe und lackierten Flächen vermeiden.

Der Bremsflüssigkeitsstand muss

Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen MIN und MAX liegen.

Beim Nachfüllen auf äußerste Sauberkeit achten, da eine Verunreinigung der Bremsflüssigkeit zu Funktionsstörungen der Bremsanlage führen kann. Die Ursache für den Verlust von Bremsflüssigkeit von einer Werkstatt beheben lassen.

Nur für das Fahrzeug zugelassene Bremsflüssigkeit verwenden, Bremsund Kupplungsflüssigkeit.

Achtung

Darauf achten, dass der Bereich rund um den Bremsflüssigkeitsbehälter gründlich gereinigt ist, bevor der Deckel abgenommen wird.

Ein Verschmutzen des Bremsflüssigkeitssystems kann die Leistungen des Systems beeinträchtigen und zu kostspieligen Reparaturen führen.

Ein Überlaufen von Bremsflüssigkeit auf den Motor kann die Flüssigkeit in Brand setzen.

Den Behälter nicht überfüllen.

Ein Motorbrand kann zu Verbrennungen oder Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.

Achtung

Entsorgen Sie gebrauchte Bremsflüssigkeit nicht zusammen mit dem Haushaltsabfall.

Wenden Sie sich dazu an ihre örtliche zugelassene Altölsammelstelle.

Gebrauchte Bremsflüssigkeit und deren Behälter sind gefährlich. Sie bergen Gefahren für Ihre Gesundheit und die Umwelt.

Bremsflüssigkeit ist aggressiv und kann zu Irritationen von Haut und Augen führen.

Bremsflüssigkeit darf nicht auf die Haut und in die Augen gelangen.

Passiert dies, den betroffenen Bereich gründlich mit Seife und Wasser bzw. Handreiniger waschen.

    Siehe auch:

    Front-Airbag
    Das Front-Airbag-System besteht aus einem Airbag im Lenkrad und einem in der Instrumententafel auf der Beifahrerseite. Diese Stellen sind mit dem Wort AIRBAG gekennzeichnet. Das Seiten-Airbag-S ...

    Motoröldruck
    leuchtet rot. Leuchtet nach Einschalten der Zündung und erlischt kurz nach Starten des Motors. Leuchten bei laufendem Motor Achtung Motorschmierung kann unterbrochen sein. Dies kann zu ...

    Genf 2011: Neue Aveo-Limousine gibt Europadebüt
    Eine der Chevrolet-Neuvorstellungen beim Genfer Automobilsalon (3. bis 13. März) wird der neue Aveo als viertürige Limousine sein. Im September war die Fließheckversion vorgestellt wor ...