Reifendruck
Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Reserverad nicht vergessen.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck und auf dem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür.
Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.
Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.
Der ECO-Reifendruck dient dem Erreichen eines möglichst geringen Kraftstoffverbrauchs.
Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.
Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.
Siehe auch:
Zusätzliches rückhaltesystem (airbag)
Ihr Fahrzeug ist mit einem zusätzlichen
Rückhaltesystem (SRS) mit Airbag ausgerüstet, das
dazu dient, richtig sitzende und angeschnallte
Insassen zu schützen. Sowohl die Sitzpos ...
Zündschlossstellungen
Gefahr
Der Schlüssel darf während der
Fahrt nicht in Stellung 0 oder 1 gedreht
werden.
Der Betrieb des Fahrzeugs wäre
nicht mehr möglich und die Bremskraftverstärkung ...
Top-Tether
Kindersicherheitssysteme
Top-Tether Befestigungsösen sind
auf der Laderaumabdeckung mit
gekennzeichnet.
Die durch das Kindersitzsymbol gekennzeichnete
Klappe der benötigten
Befestigungsöse öffnen.
...