Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.
Instrumententafel nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.
Achtung
Klettverschlüsse schließen, da geöffnete Klettverschlüsse an der Kleidung den Sitzbezug beschädigen können.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreiniger verwenden. Keine anderen Mittel verwenden. Insbesondere Lösungsmittel und Benzin vermeiden.
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Siehe auch:
Regelmäßiger Betrieb
Um eine gleichbleibend gute Funktion
zu gewährleisten, muss die Kühlung
einmal im Monat unabhängig von Witterung
und Jahreszeit einige Minuten
eingeschaltet werden. Betrieb mit
K&u ...
Vordere insassen
Jeder Vordersitz ist einstellbar und mit einer
verstellbaren Lehne mit in der Höhe einstellbarer
Kopfstütze, Dreipunktsicherheitsgurt sowie einem
zusätzlichen Rückhaltesystem (A ...
Motoröl
Die Motorschmierung muss durch den richtigen
Füllstand des Motoröls gewährleistet werden.
Es ist absolut normal, dass ein Motor etwas Öl
verbraucht.
Den Motorölstand r ...