Funkfernbedienung

Für die Bedienung von

Für die Bedienung von

■ Zentralverriegelung
■ Diebstahlwarnanlage
■ Laderaum

Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 25 Meter.

Diese Reichweite kann durch äußere Einflüsse beeinträchtig werden.

Die Warnblinker bestätigen die Betätigung.

Sorgfältig behandeln, vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen schützen, unnötige Betätigungen vermeiden.

Störung

Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverriegelung mit der Funkfernbedienung nicht möglich, können folgende Ursachen vorliegen:

■ Reichweite überschritten,
■ Batteriespannung zu gering,
■ Häufige, wiederholte Betätigung der Funkfernbedienung außerhalb der Reichweite, was eine erneute Synchronisierung erfordert,
■ Überlastung der Zentralverriegelung durch häufige Betätigung in kurzen Abständen, die Stromversorgung wird für kurze Zeit unterbrochen,
■ Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit höherer Leistung.

Fahrzeug entriegeln.

Grundeinstellungen
Manche Einstellungen können im Menü Einstellungen im Info Display geändert werden. Fahrzeugpersonalisierung.

Batterie der Funkfernbedienung wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich die Reichweite spürbar verringert.

Batterien gehören nicht in den Hausmüll.

Sie müssen über entsprechende Sammelstellen entsorgt werden.

Schlüssel mit klappbarem Schlüsselbart

Schlüsselbart ausklappen und die

Schlüsselbart ausklappen und die Funkfernbedienung öffnen. Die Batterie austauschen (Batterietyp CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung schließen und synchronisieren.

Schlüssel mit festem Schlüsselbart
Batteriewechsel in einer Werkstatt durchführen lassen.

    Siehe auch:

    Verkannte Größe
    Haar, 6. April 2010 - Ob Apples iPhone, Milka-Schokolade oder der VW Golf: Wir greifen gerne zu bekannten Markenprodukten, weil sie entweder "in" oder aus Gewohnheit bekannt sind. Dabei gibt ...

    Profiltiefe
    Profiltiefe regelmäßig kontrollieren. Reifen sollten bei einer Profiltiefe von 2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) aus Sicherheitsgründen ausgetauscht werden. Aus Sicherheitsgr&uum ...

    Innenleuchten
    1. Zum Ausbauen mit einem Schraubendreher mit flachem Blatt die gegenüberliegende Seite des Lichtschalters aushebeln (dabei darauf achten, dass keine Kratzer entstehen). 2. Die Glühlam ...