Befestigungsplätze des Kindersicherheitssystems
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines Kindersicherheitssystems
1 = Nur wenn die Airbag-Systeme des Beifahrersitzes deaktiviert sind. Wenn
das Kindersicherheitssystem mit Hilfe eines
Dreipunkt-Sicherheitsgurtes fixiert wird, Höheneinsteller des Sitzes ganz nach
oben schieben und sicherstellen, dass
der Sicherheitsgurt vom oberen Befestigungspunkt aus nach vorne verläuft.
2 = Sitz mit ISOFIX und Top-Tether Befestigungsbügeln erhältlich.
U = Universaltauglich in Verbindung mit Dreipunkt-Sicherheitsgurt.
X = Kein Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zulässig.
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX Kindersicherheitssystems
IL = Geeignet für bestimmte ISOFIX Sicherheitssysteme der Kategorien ?fahrzeugspezifisch?,
?eingeschränkt? oder
?halbuniversal?. Das ISOFIX Sicherheitssystem muss für den jeweiligen
Fahrzeugtyp zugelassen sein.
IUF = Geeignet für ISOFIX Kindersicherheitssysteme der Kategorie ?universal? mit
Blickrichtung nach vorn, die für die
Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sind.
X = Kein ISOFIX Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen.
1 = Vordersitz ganz nach vorn schieben oder soweit nach vorn schieben, bis es
keine Behinderung zwischen dem
Kindersicherheitssystem und der Rückenlehne des Vordersitzes gibt.
ISOFIX Größenklasse und Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3 = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder
mit maximaler Größe in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg.
B - ISO/F2 = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere
Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.
B1 - ISO/F2X = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere
Kinder in der Gewichtsklasse 9 bis
18 kg.
C - ISO/R3 = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder
mit maximaler Größe in der Gewichtsklasse
von bis zu 13 kg.
D - ISO/R2 = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere
Kinder der Gewichtsklasse von bis zu
13 kg.
E - ISO/R1 = Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere
Kinder der Gewichtsklasse von bis zu
13 kg.
Siehe auch:
Fahren
(Angaben darüber, wie sie mit ihrem fahrzeug unter unterschiedlichen
betriebsbedingungen fahren sollten) ...
Bremsassistent
Bei schnellem, kräftigem Niedertreten
des Bremspedals wird automatisch
mit maximaler Bremskraft (Vollbremsung)
gebremst.
Während der gesamten Vollbremsung
gleichmäßig stark ...
Motorhaube
Öffnen
Bauart 1
Bauart 2
1. Entriegelungsgriff ziehen und in
die Ausgangsposition zurückführen.
2. Sicherungsgriff hochdrücken und
Motorhaube öffnen.
Warnung
Nur ...