Beladungshinweise

■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren
Gegenständen schwerere nach unten
legen.
■ Gegenstände mit Verzurrgurten an
Verzurrösen sichern.
■ Gegenstände im Laderaum gegen
Verrutschen sichern.
■ Beim Transport von Gegenständen
im Laderaum dürfen die Rückenlehnen
der Rücksitze nicht nach
vorn geneigt sein.
■ Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
■ Auf der Laderaumabdeckung bzw.
der Instrumententafel keine Gegenstände
ablegen; Sensor oben
auf der Instrumententafel nicht abdecken.
■ Die Ladung darf nicht die Bedienung
der Pedale, Parkbremse und
Schaltung sowie die Bewegungsfreiheit
des Fahrers behindern.
Keine ungesicherten Gegenstände
im Innenraum ablegen.
■ Nicht mit geöffnetem Laderaum
fahren.
■ Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht
(siehe Typschild) und
dem Leergewicht. Zur Berechnung des Leergewichts
tragen Sie die Daten Ihres Fahrzeugs
in die Gewichtstabelle auf
Seite ein.
Das Leergewicht schließt das Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) sowie Ölen und Flüssigkeiten (Tank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zubehör
erhöhen das Leergewicht.
■ Dachlast erhöht die Seitenwindempfindlichkeit
des Fahrzeugs und
verschlechtert das Fahrverhalten
durch einen höheren Fahrzeugschwerpunkt.
Last gleichmäßig verteilen und mit Befestigungsgurten rutschsicher und fest verzurren.
Reifendruck und Fahrzeuggeschwindigkeit dem Beladungszustand anpassen. Befestigungsgurte öfter prüfen und nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h fahren.
Siehe auch:
Einrichtung der Bluetooth-
Musik
Mit Menü Installation von Bluetooth
Music werden die Funktionen Koppeln
und Verbinden von Bluetooth-
Geräten mit dem Infotainment System
durchgeführt.
Aktivierung des Menüs
...
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen.
Scheibenwaschanlage,
Waschflüssigkeit.
Klimatisierung
Heckscheibenheizung,
heizbare Außenspiegel
Bauart 1
Bauart 2
Die Heizung wird durch Drücken der
Tas ...
Vergleich: Captiva vs. Dodge Nitro - Der Schöne und das Biest
Auf den ersten Blick haben sie wenig gemeinsam: der klobig-bullige Dodge Nitro und der eher rundliche Chevrolet Captiva. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich doch erstaunliche Ähnlichkeite ...
