Diesel-Partikelfilter
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.
Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt automatisch abläuft.
Der Filter wird durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.
Dieser Vorgang läuft bei bestimmten Fahrbedingungen automatisch ab und kann zwischen 10 und 25 Minuten dauern. In diesem Zeitraum ist kein Autostop verfügbar und der Kraftstoffverbrauch kann gegebenenfalls höher sein. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal.
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.
Wenn der Filter gereinigt werden muss, eine automatische Reinigung aber aufgrund der letzten Fahrbedingungen nicht möglich war, leuchtet oder blinkt die Kontrollleuchte %.
Fahrt fortsetzen, dabei für etwa 15 Minuten oder bis zum Erlöschen der Kontrollleuchte eine Mindestgeschwindigkeit von 50 km/h halten.
Wenn nötig zurückschalten. Dadurch wird die Reinigung des Diesel-Partikelfilters ausgelöst.
Eine Unterbrechung der Fahrt oder das Abstellen des Motors während des Reinigungsvorgangs wird nicht empfohlen.
Achtung
Wenn der Reinigungsvorgang
mehr als einmal unterbrochen
wird, können schwere Motorschäden
hervorgerufen werden.
Die Reinigung erfolgt am raschesten bei hoher Motordrehzahl und Last.
Kontrollleuchte erlischt, sobald
die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.
Siehe auch:
Armlehne
Armlehne zwischen
Vordersitzen
Taste drücken und Armlehne nach
oben klappen. In der geöffneten Armlehne
befindet sich ein Staufach.
Horizontale Einstellung
Hebel zum Verschieben der ...
Tragen sie stets ihre sicherheitsgurte
Der schutz der fahrzeuginsassen steht seit vielen
jahren im brennpunkt zahlreicher privater und
öffentlicher forschungs- und entwicklungsprojekte.
Die beiden systeme, die ausschlieÿlich ...
Info über
?Info über? gibt Informationen
zum A-Navi
System:
a. Produktmodell
b. Software-Version
c. Kartendatenversion
...