Elektronische Stabilitätsregelung
Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Außerdem verhindert sie ein Durchdrehen der Antriebsräder.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
ESR ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte
erlischt.
Bei aktiver ESC blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Kontrollleuchte .
Deaktivierung
Für extremes Hochleistungsfahren
kann die ESC deaktiviert werden:
Taste für ca. 7 Sekunden gedrückt
halten.
Kontrollleuchte leuchtet auf.
ESR wird durch erneutes Drücken der
Taste wieder eingeschaltet. Wenn
die TC zuvor deaktiviert wurde, werden
sowohl die TC als auch die ESC
wieder eingeschaltet.
Darüber hinaus wird die ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Siehe auch:
Einführung
Ihr Fahrzeug ist die intelligente Verbindung
von zukunftsweisender
Technik, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit
und Wirtschaftlichkeit.
Mit dieser Betriebsanleitung erhalten
Sie alle Informationen ...
Front-Airbag
Das Front-Airbag-System besteht
aus einem Airbag im Lenkrad und
einem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Das Seiten-Airbag-S ...
Cruze Fließheck: Ausdrucksstark und stimmig vom Preis
Der Cruze hat seit seiner Markteinführung im Jahr 2009 viele Anhänger gefunden. Mehr als 730.000-mal wurde er weltweit verkauft. Eine Bilanz, die ihn zum meistverkauften Modell der Marke mac ...