Tanken
Gefahr
Vor dem Tanken Motor abstellen
und etwaige externe Heizungen
mit Brennkammern ausschalten.
Mobiltelefon abschalten.
Beim Tanken die Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften der Tankstelle beachten.
Gefahr
Kraftstoff ist brennbar und explosiv.
Nicht rauchen. Kein offenes Feuer oder Funken.
Tritt im Fahrzeug Kraftstoffgeruch auf, Ursache sofort von einer Werkstatt beheben lassen.
Achtung
Bei falscher Betankung nicht die
Zündung einschalten.
Die Tankklappe befindet sich an der rechten Fahrzeugseite.
Die Tankklappe lässt sich nur bei entriegeltem Fahrzeug öffnen. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen.
Den Tankdeckel zum Öffnen langsam entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
Der Tankdeckel kann in die Halterung auf der Tankklappe eingehängt werden.
Zum Tanken die Zapfpistole bis zum Anschlag in die Tanköffnung einführen und betätigen.
Nach dem automatischen Abschalten können noch maximal zwei Portionen Kraftstoff hinzugefügt werden.
Achtung
Übergelaufenen Kraftstoff sofort
abwischen.
Zum Schließen den Tankdeckel im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar einrastet.
Klappe schließen und einrasten lassen.
Tankdeckel
Nur ein Original-Tankdeckel garantiert
uneingeschränktes Funktionieren.
Fahrzeuge mit Dieselmotoren haben spezielle Tankdeckel.
Siehe auch:
Chevrolet Malibu Fahrbericht: Ohne bemerkenswerte Talente
Was Shauni McClain, Lani McKenzi, C.J. Parker und die anderen "Baywatch"-Rettungsschwimmerinnen vom Malibu Beach so treiben, fragen wir uns noch immer eher, als den Begriff Malibu mit einem ...
Dreipunktsicherheitsgurte
Zur Reduktion der Verletzungsgefahr bei
Kollisionen oder plötzlichen Manövern ist Ihr
Fahrzeug mit Dreipunktsicherheitsgurten
ausgerüstet. Die beiden Vordersitze, die Rücksitze
...
Fahren
(Angaben darüber, wie sie mit ihrem fahrzeug unter unterschiedlichen
betriebsbedingungen fahren sollten) ...