Radwechsel
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenreparaturset ausgestattet.
Folgende Vorbereitungen treffen und
Hinweise beachten:
■ Fahrzeug auf waagrechtem, ebenem,
festem und rutschsicherem
Untergrund parken. Vorderräder
gerade stellen.
■ Parkbremse anziehen, ersten
Gang oder Rückwärtsgang bzw. P
einlegen.
■ Reserverad herausnehmen.
■ Niemals mehrere Räder gleichzeitig
wechseln.
■ Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne
verwenden; nicht beim
Reifenwechsel von Winter- auf
Sommerreifen oder umgekehrt.
■ Bei weichem Untergrund eine stabile,
maximal 1 cm dicke Unterlage
unter den Wagenheber legen.
■ Im angehobenen Fahrzeug dürfen
sich keine Personen oder Tiere aufhalten.
■ Nicht unter das angehobene Fahrzeug
kriechen.
■ Angehobenes Fahrzeug nicht starten.
■ Vor Montieren des Rades Radmuttern
und Gewinde mit einem sauberen
Tuch reinigen.
Warnung
Radschraube, Radmutter und Kegel
der Radmutter nicht mit Fett
schmieren.

1. Radmutternkappen mit Schraubendreher lösen und abnehmen.
Radabdeckung mit dem Haken abziehen. Wagenwerkzeug.
Leichtmetallräder: Radmutternkappen mit Schraubendreher lösen und abnehmen. Dabei zum Schutz der Felge weichen Lappen zwischen Schraubendreher und Leichtmetallrad legen.
2. Variante 1:

Radschraubenschlüssel ansetzen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Jede Radmutter um eine halbe Drehung lösen.
Variante 2:

Radschraubenschlüssel herausklappen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Jede Radmutter um eine halbe Drehung lösen.
3. Nur Sportmodel

Mit der Hand hinter die Kante der Abdeckung der Schwellerverkleidung fassen.
Nach unten und außen ziehen, um die Abdeckung zu entfernen.
Die Abdeckung ist mit einem Haltegurt befestigt.

4. Sicherstellen, dass der Wagenheber
an den Aufnahmen richtig
ausgerichtet ist.
5. Variante 1:

Wagenheber auf die erforderliche Höhe einstellen. Direkt unter dem Wagenheberaufnahmepunkt so positionieren, dass er nicht abrutschen kann.

Kurbelstange anbringen und den korrekt ausgerichteten Wagenheber hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt.
Variante 2:

Wagenheber auf die erforderliche Höhe einstellen. Direkt unter dem Wagenheberaufnahmepunkt so positionieren, dass er nicht abrutschen kann.

Radschlüssel ansetzen und den korrekt ausgerichteten Wagenheber hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt.
6. Radmuttern herausdrehen.
7. Rad wechseln.
8. Radmuttern eindrehen.
9. Fahrzeug absenken.
10. Radschraubenschlüssel ansetzen
und sicherstellen, dass er gut
sitzt. Alle Muttern über Kreuz festziehen.
Das Anzugsdrehmoment
beträgt 140 Nm.
11. Vor der Montage Ventilöffnung in
der Radabdeckung mit dem Reifenventil
abgleichen.
Radmutterkappen montieren.
12. Nur Sportmodell:

Abdeckung wieder anbringen.
Die beiden hinteren Stift in die Löcher in der Schwellerverkleidung einführen und die Abdeckung nach oben klappen, bis sie einrastet.
13. Abmontiertes Rad und Wagenwerkzeug
verstauen.
14. Reifendruck des montierten Reifens
und auch das Anzugsdrehmoment
der Radmuttern so bald
wie möglich überprüfen.
Defekten Reifen ersetzen oder reparieren lassen.
Siehe auch:
Zubehör und Änderungen
am Fahrzeug
Wir empfehlen die Verwendung von
Originalteilen und -zubehör und von
ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp
werkseitig zugelassenen Teilen. Die
Zuverlässigkeit anderer Produkte
k& ...
Fahren
HANDSCHALTGETRIEBE
Zum Schalten die Kupplung ganz durchtreten, den
Gang einlegen und die Kupplung langsam
loslassen.
Zum Schalten in den Rückwärtsgang den Knopf
an der Rückseite ...
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersystem
zu verwenden.
Einbauanleitung be ...
