Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung
und Verkleidungen nur
mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger
säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung Lederpflegemittel verwenden.
Instrumententafel nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.
Achtung
Klettverschlüsse schließen, da geöffnete
Klettverschlüsse an der
Kleidung den Sitzbezug beschädigen
können.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können
mit den gleichen Mitteln gepflegt werden
wie die Karosserie. Gegebenenfalls
Innenreiniger verwenden. Keine
anderen Mittel verwenden. Insbesondere
Lösungsmittel und Benzin
vermeiden. Nicht mit Hochdruckstrahler
reinigen.
Siehe auch:
Elektronisches
Schlüsselsystem
Ermöglicht die Betätigung folgender
Funktionen ohne mechanischen
Schlüssel:
■ Zentralverriegelung
■ Diebstahlwarnanlage
■ Zündung und Anlasser
Der Fahrer ...
Lenkradfernbedienung
1. Power-Taste
Einschalten: Diese Taste drücken.
Ausschalten: Diese Taste länger als 1 Sekunde
drücken.
Audio Stummschaltung: Diese Taste bei
eingeschaltetem Gerät drü ...
Chevrolet Orlando: Kompakter Siebensitzer für wenig Geld
Bei der Entwicklung des Chevrolet Orlando haben sich die Chevrolet-Ingenieure fleißig aus dem Opel-Regal bedient, Schalter, Knöpfe und Lenkrad stammen aus Astra oder Zafira. Alles wurde sau ...
