Bedienfeld
1. Temperaturregler.
2. Gebläsestufenschalter.
3. Luftverteilschalter.
4. Klimaanlagenschalter (a/c).
5. Umluftschalter.
6. Taste für heckscheiben- und
auÿenspiegelheizung.
Temperaturregler
Mit dem temperaturregler wird die temperatur der aus den belüftungsdüsen austretenden luft gesteuert.
In den blauen bereich stellen, um kalte, und in den roten, um warme luft zu erhalten.
Gebläsestufenschalter
Durch Drehen am Gebläsestufenschalter lässt sich die Menge der vom System zugeführten Luft einstellen. Zum Erhöhen der Gebläsegeschwindigkeit im Uhrzeigersinn und zum Senken im Gegenuhrzeigersinn drehen.
Der Gebläsestufenschalter verfügt über 4 Positionen (OFF bis Stufe 4).
Luftverteilschalter
den luftverteilschalter auf die gewünschte luftverteilung stellen.
Der luftverteilschalter lässt sich auf fünf positionen einstellen:
Kopfhöhe
Die luft strömt aus den mittleren und seitlichen belüftungsdüsen.
Kopf- und fuÿhöhe
Die luft wird in zwei richtungen geleitet. Zur hälfte durch die bodendüsen und der rest durch die mittleren und seitlichen belüftungsdüsen.
Fuÿhöhe (
Leitet die meiste luft zu den bodendüsen.
Etwas luft wird auch zu den enteisungsdüsen für die windschutzscheibe, den seitlichen belüftungsdüsen und hinteren belüftungsdüsen geleitet. Der bereich unter den vordersitzen ist frei zu halten, damit der luftfluss zum hinteren fuÿraum nicht unterbrochen wird.
Fuÿhöhe/enteisen
In dieser stellung wird die luft hauptsächlich über die enteisungsdüsen für die windschutzscheibe, die enteisungsdüsen für die vorderen seitenfenster sowie die bodendüsen zugeführt. Etwas luft wird auch zu den seitlichen belüftungsdüsen geleitet.
Enteisen
Leitet die meiste luft über die enteisungsdüsen für die windschutzscheibe und die vorderen seitenfenster. Etwas luft wird auch zu den seitlichen belüftungsdüsen geleitet.
Umluftschalter
Dieser Schalter ist beim Fahren unter staubigen Bedingungen zu verwenden, um das Eindringen von Abgasen und anderen Schadstoffen zu verhindern, oder auch zum schnellen Kühlen oder Aufwärmen des Innenraums. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und die Innenluft des Fahrzeugs wird umgewälzt.
Durch erneutes Drücken auf den Umluftschalter wird wieder Außenluft in den Fahrgastraum geführt. Die Anzeigeleuchte erlischt.
Im Dauerbetrieb mit Luftumwälzung können die Scheiben beschlagen. Wenn dies eintritt, ist der Umluftschalter erneut zu drücken, um auf Frischluftzufuhr umzuschalten.
Vorsicht
das fahren bei luftumwälzung über einen
längeren zeitraum kann zu schläfrigkeit
führen.
? Schalten sie daher regelmäÿig die
frischluftzufuhr ein.
Siehe auch:
Parkbremse
Parkbremse immer ohne Betätigung
des Entriegelungsknopfes fest anziehen;
bei Gefälle oder Steigung so fest
wie möglich anziehen.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel etwas
anheb ...
Vordersitze
Sitzposition
Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
■ Mit dem Gesäß möglichst weit hinten
an der Rückenlehne sitzen.
Den Abstand zwischen Sitz und
Ped ...
Kontrolle über das
Fahrzeug
Nie mit abgestelltem Motor
rollen
Viele Systeme funktionieren dann
nicht (z. B. Bremskraftverstärker, Servolenkung).
Sie gefährden sich und
andere.
Pedale
Um den vollen Pedalweg zu ...