Kühlmittel
Bei richtiger Zusammensetzung bewirkt das Kühlmittel hervorragenden Korrosions- und Frostschutz im gesamten Kühl- und Heizsystem.
Bei kaltem Motor sollte der Kühlmittelstand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Kühlmittel-Ausgleichsbehälter liegen. Der Kühlmittelstand steigt mit der Betriebstemperatur des Motors und sinkt bei abkühlendem Motor wieder ab.
VORSICHT
Reines Wasser oder die falsche Zusammensetzung können dem Kühlsystem Schaden zufügen.
? Verwenden Sie für den Kühlkreislauf weder
reines Wasser noch Alkohol- oder
Methanol-Frostschutzmittel.
? Verwenden Sie ausschließlich eine
56/44-Mischung aus destilliertem Wasser
und dem korrekten, für Ihr Fahrzeug
zugelassenen Frostschutzmittel.
Der Motor kann überhitzen oder gar Feuer fangen.
Wenn der Kühlmittelstand unter die MINMarkierung abfällt, den Kühler mit einer 56/44- Mischung von entmineralisiertem Wasser und korrektem Frostschutzmittel auffüllen.
Um Ihr Fahrzeug auch bei extrem kalter Witterung zu schützen, ist eine Mischung von 48 Prozent Wasser und 52 Prozent Frostschutzmittel erlaubt.
WARNUNG
Es kann kochendes Kühlmittel und Dampf
austreten, was zu schweren Verbrennungen
führen kann.
? Bei heißem Motor und Kühler keinesfalls
den Deckel vom Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter abnehmen.
VORSICHT
Kühlmittel kann gesundheitsgefährlich sein.
? Wiederholten längeren Kontakt mit
Kühlmittel vermeiden.
? Nach dem Kontakt mit Kühlmittel sollten
Sie Ihre Haut und Fingernägel mit
Wasser und Seife waschen.
? Von Kindern fernhalten.
? Kühlmittel kann Hautreizungen
verursachen und beim Verschlucken zu
Krankheit oder gar zum Tode führen.
SPEZIFIKATION UND WARTUNGSPLAN FÜR DAS KÜHLMITTEL
Kühlmittelspezifikation Für das empfohlene Kühlmittel sowie die Füllmenge, siehe ?SCHMIERMITTELTABELLE? im Index.
Wartungsplan Siehe ?WARTUNGSPLAN? im Index.
VORSICHT
Es ist nicht notwendig, häufiger als in den angegebenen Intervallen Kühlmittel beizufüllen. Wenn Sie häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Motor gewartet werden sollte.
Wenden Sie sich zum Prüfen der Kühlung an einen anerkannten Fachbetrieb, so auch die CHEVROLET Vertragswerkstatt. Wir empfehlen einen anerkannten Fachbetrieb, so auch die CHEVROLET Vertragswerkstatt
Siehe auch:
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüssels
im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können geöffnet
werden, indem der innere Türgriff
zweimal bet&aum ...
Erste schritte
Beim erstmaligen Start des A-Navi
Systems
erscheint der Begrüßungs-Bildschirm von
CHEVROLET.
Es dauert ca. 15 s, bis der Begrüßungs-Bildschirm
automatisch zum Warnhinwei ...
Vordersitze
LÄNGSVERSTELLUNG DER VORDERSITZE
Zum Vor- und Zurückschieben der Vordersitze:
1. Den Hebel vorn unter dem Vordersitz hochziehen
und festhalten.
2. Den Sitz auf die gewünschte Positi ...