Scheibenwascherflüssigkeit

Vor der Abfahrt ist darauf zu achten, dass der Behälter für die Scheibenwascherflüssigkeit ausreichend und mit der korrekten Mischung gefüllt ist.

Die Leuchtet diese Warnleuchte auf, füllen Sie baldmöglichst Wascherflüssigkeit nach. Siehe ?WARNLEUCHTE FÜR NIEDRIGEN SCHEIBENWASCHERFLÜSSIGKEITSSTAND? im Index.

Bei kalter Witterung sollte der Behälter der

Bei kalter Witterung sollte der Behälter der Scheibenwascherflüssigkeit zu Dreiviertel gefüllt werden.

Wenn die Waschflüssigkeit bei kalter Witterung gefriert, dehnt sie sich aus. Bei zu starkem Auffüllen des Behälters bleibt nicht genügend Expansionsraum, um eine mögliche Beschädigung des Behälters zu verhindern.

ANMERKUNG

Nachfüllen des Behälters für die Scheibenwascherflüssigkeit:
? Zu diesem Zweck nur im Handel erhältliche gebrauchsfertige Waschflüssigkeit verwenden.
? Kein Leitungswasser verwenden. Die im Leitungswasser enthaltenen Mineralien können die Scheibenwascherleitungen verstopfen.
? Wenn die Gefahr besteht, dass die Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt sinkt, ist Scheibenwascherflüssigkeit mit entsprechenden Frostschutzeigenschaften zu verwenden.

VORSICHT

? Kein Wasser oder Kühlmittel-Frostschutz in den Scheibenwascherbehälter einfüllen.
Durch Wasser könnte die Mischung gefrieren.

Gefrorene Mischung kann das Scheibenwaschersystem beschädigen.

Kühlmittel-Frostschutz kann das Scheibenwaschersystem und den Wagenlack angreifen.

    Siehe auch:

    IAA 2011: Chevrolet Malibu gibt sein Europadebüt
    Nach seiner zeitgleichen Weltpremiere in den USA und China wird Chevrolets Malibu auf der Frankfurter IAA sein Europadebüt geben, ehe er im kommenden Jahr auf den europäischen Markt kommt. D ...

    Poi-symbole
    ...

    Fester Antennenstab
    Nur Modell A Nur Modell B Zum Abnehmen die Dachantenne nach links drehen. Zum Anbringen die Dachantenne nach rechts drehen. Achtung Vor dem Befahren eines Gebäudes mit niedriger Decke ...