Scheibenwascherflüssigkeit
Vor der Abfahrt ist darauf zu achten, dass der Behälter für die Scheibenwascherflüssigkeit ausreichend und mit der korrekten Mischung gefüllt ist.
Die Leuchtet diese Warnleuchte auf, füllen Sie baldmöglichst Wascherflüssigkeit nach. Siehe ?WARNLEUCHTE FÜR NIEDRIGEN SCHEIBENWASCHERFLÜSSIGKEITSSTAND? im Index.

Bei kalter Witterung sollte der Behälter der Scheibenwascherflüssigkeit zu Dreiviertel gefüllt werden.
Wenn die Waschflüssigkeit bei kalter Witterung gefriert, dehnt sie sich aus. Bei zu starkem Auffüllen des Behälters bleibt nicht genügend Expansionsraum, um eine mögliche Beschädigung des Behälters zu verhindern.
ANMERKUNG
Nachfüllen des Behälters für die Scheibenwascherflüssigkeit:
? Zu diesem Zweck nur im Handel
erhältliche gebrauchsfertige Waschflüssigkeit
verwenden.
? Kein Leitungswasser verwenden. Die im
Leitungswasser enthaltenen Mineralien
können die Scheibenwascherleitungen
verstopfen.
? Wenn die Gefahr besteht, dass die
Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt
sinkt, ist Scheibenwascherflüssigkeit mit
entsprechenden Frostschutzeigenschaften
zu verwenden.
VORSICHT
? Kein Wasser oder Kühlmittel-Frostschutz
in den Scheibenwascherbehälter einfüllen.
Durch Wasser könnte die Mischung gefrieren.
Gefrorene Mischung kann das Scheibenwaschersystem beschädigen.
Kühlmittel-Frostschutz kann das Scheibenwaschersystem und den Wagenlack angreifen.
Siehe auch:
Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnen
Informationen und Unterhaltung auf
dem neuesten Stand der Technik.
Im Radio können über die Radiosendertasten
[1...6] ganz einfach bis zu
36 AM-/F ...
Steuerung des Telefons
Aktivierung der
Sprachsteuerung
Um die Sprachsteuerung des Mobiltelefonportals
zu aktivieren, die Taste
am Lenkrad drücken. Für die Dauer
des Dialoges werden aktive Audioquellen
stumm ...
Funktionen für aktive
Zielführung
Navigation stoppen
Nachdem Navigation stoppen ausgewählt
wurde, ist die Zielführung deaktiviert
und die Menüoptionen für die
inaktive Zielführung werden angezeigt,
sieh ...
