Scheibenwascherflüssigkeit
Vor der Abfahrt ist darauf zu achten, dass der Behälter für die Scheibenwascherflüssigkeit ausreichend und mit der korrekten Mischung gefüllt ist.
Die Leuchtet diese Warnleuchte auf, füllen Sie baldmöglichst Wascherflüssigkeit nach. Siehe ?WARNLEUCHTE FÜR NIEDRIGEN SCHEIBENWASCHERFLÜSSIGKEITSSTAND? im Index.

Bei kalter Witterung sollte der Behälter der Scheibenwascherflüssigkeit zu Dreiviertel gefüllt werden.
Wenn die Waschflüssigkeit bei kalter Witterung gefriert, dehnt sie sich aus. Bei zu starkem Auffüllen des Behälters bleibt nicht genügend Expansionsraum, um eine mögliche Beschädigung des Behälters zu verhindern.
ANMERKUNG
Nachfüllen des Behälters für die Scheibenwascherflüssigkeit:
? Zu diesem Zweck nur im Handel
erhältliche gebrauchsfertige Waschflüssigkeit
verwenden.
? Kein Leitungswasser verwenden. Die im
Leitungswasser enthaltenen Mineralien
können die Scheibenwascherleitungen
verstopfen.
? Wenn die Gefahr besteht, dass die
Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt
sinkt, ist Scheibenwascherflüssigkeit mit
entsprechenden Frostschutzeigenschaften
zu verwenden.
VORSICHT
? Kein Wasser oder Kühlmittel-Frostschutz
in den Scheibenwascherbehälter einfüllen.
Durch Wasser könnte die Mischung gefrieren.
Gefrorene Mischung kann das Scheibenwaschersystem beschädigen.
Kühlmittel-Frostschutz kann das Scheibenwaschersystem und den Wagenlack angreifen.
Siehe auch:
Brillenfach
Zum Öffnen nach unten klappen.
Nicht zum Aufbewahren schwerer
Gegenstände verwenden. ...
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in der
Mittelkonsole.
Weitere Getränkehalter befinden sich
in der vorgeklappten hinteren Armlehne. ...
Zielsuche nach adresse
Beispiel: Senkenberganlage 25, Frankfurt,
Deutschland
1. Tippen Sie auf ?Adress-Suche? auf dem
Bildschirm ?Suchmenü?;
Tippen Sie auf dem Bildschirm
?Suchmenü?
(Abbildung 3.4) auf ?La ...
