Scheibenwischer
Richtig funktionierende Scheibenwischer sind für klare Sicht und sicheres Fahren von entscheidender Bedeutung. Den Zustand der Wischerblätter regelmäßig überprüfen. Harte, spröde oder gerissene Wischerblätter oder solche, die den Schmutz über die Windschutzscheibe schmieren, sind zu ersetzen.
Fremde Ablagerungen auf den Wischerblättern können die Wirksamkeit der Blätter reduzieren.
Arbeiten die Wischerblätter nicht einwandfrei, sowohl Windschutzscheibe als auch Wischerblätter mit einem guten Reinigungs- oder milden Waschmittel reinigen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen. Den Vorgang falls erforderlich wiederholen.
Silikonreste lassen sich nicht ganz vom Glas beseitigen. Deshalb dürfen silikonhaltige Poliermittel niemals auf die Windschutzscheibe gelangen, da dies die Sicht des Fahrers durch Streifenbildung behindert.
Auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Kerosin oder Farbverdünner zum Reinigen der Wischerblätter benutzen. Diese Substanzen sind aggressiv und können sowohl die Wischerblätter als auch den Lack angreifen.
AUSTAUSCHEN DER WISCHERBLÄTTER
1. Auf die Wischerblatt-Sicherheitsfeder drücken
und festhalten.
2. Das Wischerblatt vom Arm abziehen.
3. Ein neues Wischerblatt am Arm anbringen.

Siehe auch:
Airbagabschaltung
leuchtet gelb.
Bei leuchtender Kontrollleuchte ist
der Beifahrer-Airbag eingeschaltet.
leuchtet gelb.
Bei leuchtender Kontrollleuchte ist
der Beifahrer-Airbag ausgeschaltet.
Airbag-Deakt ...
Sicherheitsanweisungen
Bei inspektions- oder wartungsarbeiten an ihrem
fahrzeug stets vorsichtig arbeiten, um die gefahr von
verletzungen oder beschädigungen gering zu halten.
Beim fahrzeugunterhalt einzuhaltende ...
Blinker
leuchtet oder blinkt grün.
Leuchten
Kontrollleuchte leuchtet bei Einschalten
des Parklichts kurz auf.
Blinken
Kontrollleuchte blinkt bei eingeschaltetem
Blinker oder Warnblinker.
Schnel ...
