Scheibenwischer

Richtig funktionierende Scheibenwischer sind für klare Sicht und sicheres Fahren von entscheidender Bedeutung. Den Zustand der Wischerblätter regelmäßig überprüfen. Harte, spröde oder gerissene Wischerblätter oder solche, die den Schmutz über die Windschutzscheibe schmieren, sind zu ersetzen.

Fremde Ablagerungen auf den Wischerblättern können die Wirksamkeit der Blätter reduzieren.

Arbeiten die Wischerblätter nicht einwandfrei, sowohl Windschutzscheibe als auch Wischerblätter mit einem guten Reinigungs- oder milden Waschmittel reinigen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen. Den Vorgang falls erforderlich wiederholen.

Silikonreste lassen sich nicht ganz vom Glas beseitigen. Deshalb dürfen silikonhaltige Poliermittel niemals auf die Windschutzscheibe gelangen, da dies die Sicht des Fahrers durch Streifenbildung behindert.

Auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Kerosin oder Farbverdünner zum Reinigen der Wischerblätter benutzen. Diese Substanzen sind aggressiv und können sowohl die Wischerblätter als auch den Lack angreifen.

AUSTAUSCHEN DER WISCHERBLÄTTER

1. Auf die Wischerblatt-Sicherheitsfeder drücken und festhalten.
2. Das Wischerblatt vom Arm abziehen.
3. Ein neues Wischerblatt am Arm anbringen.

Luftfilter

    Siehe auch:

    Sonnenblenden
    Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor blendendem Licht herunterklappen und zur Seite schwenken. Bei Sonnenblenden mit integrierten Spiegeln sollten die Spiegelabdeckungen während de ...

    Motorraumübersicht
    Benzinmotor, LUJ und LUV Benzinmotor, LDE und 2H0 Benzinmotor, LXT Dieselmotor, LUD Dieselmotor, LNP 1. Servolenkungsölbehälter 2. Motoröldeckel 3. Bremsflüssigkei ...

    Beleuchtung beim Aussteigen
    Scheinwerfer, Standlicht und Rückleuchten beleuchten für eine einstellbare Zeit nach dem Verlassen des Fahrzeugs den Weg. Einschalten Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion s ...