Fahrzeugsicherung

Wegfahrsperre

Wegfahrsperren- Kontrollleuchte

Bei Verwendung eines ungültigen

Bei Verwendung eines ungültigen Schlüssels blinkt die Kontrollleuchte und das Fahrzeug lässt sich nicht starten.

Automatische Türverriegelung Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln der Tür mit der Fernbedienung nicht die Tür geöffnet bzw. der Zündschlüssel in die Stellung ACC oder ON gedreht wird, werden alle Türen automatisch verriegelt.

Wegfahrsperre

Die Wegfahrsperre dient Fahrzeugen, in denen sie installiert ist, als zusätzliche Diebstahlsicherung und verhindert, dass ein Fahrzeug von unbefugten Personen gestartet wird. Als gültiger Schlüssel für ein mit Wegfahrsperre ausgestattetes Fahrzeug dient ein Zündschlüssel mit integriertem, elektronisch kodiertem Transponder.

Der Transponder ist unsichtbar in den Zündschlüssel eingebaut.

Der Motor lässt sich nur mit registrierten Zündschlüsseln starten.

Mit nicht registrierten Schlüsseln können nur die Türen geöffnet werden.

Sobald der Schlüssel auf LOCK gestellt und aus dem Zündschalter abgezogen ist, wird der Motor automatisch gesperrt.

Die Wegfahrsperren-Kontrollleuchte kann folgende Bedingungen anzeigen:
■ Wenn der Zündschalter in Stellung ON oder START steht und eine Störung der Wegfahrsperre vorliegt (einschließlich des Anlernmodus des Automatik-Schlüssels), blinkt oder leuchtet die Wegfahrsperren- Kontrollleuchte permanent.
■ In einigen europäischen Ländern ist optional eine zusätzliche Wegfahrsperre erhältlich, um die Fahrzeugsicherung noch zu verbessern.

Wird das Modul durch ein neues ersetzt, lässt sich das Fahrzeug nicht starten. Wenn sich das Fahrzeug nicht starten lässt oder die Wegfahrsperren-Kontrollleuchte blinkt oder leuchtet, sollte das System in einer Vertragswerkstatt überprüft werden.

    Siehe auch:

    Anderes Fahrzeug abschleppen
    Abdeckung durch Drücken auf die Markierung lösen und abnehmen. Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug. Abschleppöse bis zum Anschlag in waagrechter Stellung e ...

    Geschwindigkeitsabhängige servolenkung
    Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (SSPS) verändert den vom Fahrer benötigten Kraftaufwand beim Lenken in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit. Bei geringen Gesch ...

    Sitzeinstellung
    Gefahr Mindestens 25 cm vom Lenkrad entfernt sitzen, um ein sicheres Auslösen des Airbags zu ermöglichen. Warnung Sitze niemals während der Fahrt einstellen. Sie könnten sich ...