Laderaum

Hintere Rückenlehnen umklappen

Warnung

Stapeln Sie kein Gepäck oder andere Ladung über den oberen Rand der Vordersitze hinaus.

Lassen Sie während der Fahrt keine Fahrgäste auf den umgeklappten Sitzlehnen sitzen.

Ungesicherte Zuladung oder Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne können bei einem plötzlichen Anhalten oder bei einem Unfall umher- oder sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.Warnung Stapeln Sie kein Gepäck oder andere Ladung über den oberen Rand der Vordersitze hinaus.

Lassen Sie während der Fahrt keine Fahrgäste auf den umgeklappten Sitzlehnen sitzen.

Ungesicherte Zuladung oder Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne können bei einem plötzlichen Anhalten oder bei einem Unfall umher- oder sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.

Rücksitzlehne teilweise umklappen:

1. Vorderseite der Rücksitzfläche nach oben ziehen, um sie zu entriegeln.

Wenn die Fahrzeugrücksitze mit Kopfstützen ausgestattet sind, müssen diese entfernt werden.
2. Bringen Sie das gelöste Rücksitzpolster in aufrechte Stellung.

Hinweis

Um ausreichenden Platz zur Handhabung des Rücksitzpolsters zu haben, müssen Sie den Vordersitz nach vorne schieben und die vordere Rückenlehne aufrecht stellen.

3. Den Entriegelungsknopf an der

3. Den Entriegelungsknopf an der Oberseite der Rücksitzlehne nach oben ziehen und die Lehne nach vorne und unten klappen.
4. Bringen Sie die Vordersitze in die gewünschte Stellung.

Um die Rücksitzlehne wieder aufzustellen, diese nach oben klappen und fest in die Arretierung drücken.

Darauf achten, dass die Sicherheitsgurte nicht von der Schlosszunge eingeklemmt werden.

Um das Rücksitzpolster wieder in Ausgangsstellung zu bringen, müssen Sie den hinteren Teil des Polsters wieder in die ursprüngliche Lage bringen.

Die Sicherheitsgurt-Schlossgurte dürfen dabei nicht verdreht oder unter dem Sitzpolster eingeklemmt werden. Drücken Sie den vorderen Teil des Polsters fest nach unten in die Arretierung.

Achtung

Beim Zurückstellen der hinteren Rückenlehne in die aufrechte Stellung legen Sie den Sicherheitsgurt und die Gurtschlösser zwischen die hintere Rückenlehne und eine der Auflagen. Gurt und Gurtschlösser dürfen nicht unter der Rücksitzauflage eingeklemmt werden.

Die Sicherheitsgurte dürfen nicht verdreht oder in der Rückenlehne eingeklemmt sein. Sie müssen ordnungsgemäß angeordnet sein.

Warnung

Sicherstellen, dass die hinteren Rückenlehnen ganz hochgestellt und arretiert sind, bevor mit Fahrgästen auf dem Rücksitz gefahren wird.

Während der Fahrt nicht an den Entriegelungsknöpfen oben auf der Rückenlehne ziehen.

Dies kann Schäden oder Verletzungen der Insassen zur Folge haben.

Achtung

Wird ein Rücksitz bei eingerastetem Sicherheitsgurt umgeklappt, kann dies zu Beschädigungen von Sitz oder Sicherheitsgurten führen.

Vor dem Umklappen eines Rücksitzes Sicherheitsgurt stets aus Gurtschloss lösen und in Originalposition zurückkehren lassen.

Warnung

Lassen Sie nicht zu, dass sich Insassen während der Fahrt auf die heruntergeklappte Lehne setzen.

Dies ist keine vorschriftsmäßige Sitzposition. In dieser Position stehen keine Sicherheitsgurte zur Verfügung.

Bei einem Unfall oder abrupter Bremsung kann dies zur schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen.

Zuladung, die auf der heruntergeklappten Rückenlehne befördert wird, darf nicht über die Oberkante der Vordersitze ragen. Diese kann bei abrupten Bremsungen andernfalls nach vorn rutschen und Verletzungen verursachen.

Gepäcknetz

Mit dem optionalen Gepäckhaltenetz können Sie kleine Gegenstände verstauen.

Hängen Sie zum Einbau des Netzes die Schlaufen an den oberen Ecken des Netzes in die Halter an der Rückwand.

Achtung

Das Gepäckhaltenetz ist ausschließlich für kleine Gegenstände vorgesehen. Verwenden Sie das Gepäckhaltenetz nicht für schwere Gegenstände.

    Siehe auch:

    Blinker
    Hebel nach oben = Blinker rechts Hebel nach unten = Blinker links Bei Betätigung über den Druckpunkt hinaus wird der Blinker dauerhaft eingeschaltet. Sobald das Lenkrad zurückge ...

    Vorstellung Chevrolet Orlando: ?Bowtie?-Van im Crossover-Look
    Ob es anderen auch so geht? – Begegnen mir Autos mit dem Chevrolet-Logo, dem „Bowtie“ (als Schleife oder Gürtelschnalle zu deuten), wecken sie noch immer auch die Erinnerung an ...

    Zündschlossstellungen
    Gefahr Der Schlüssel darf während der Fahrt nicht in Stellung 0 oder 1 gedreht werden. Der Betrieb des Fahrzeugs wäre nicht mehr möglich und die Bremskraftverstärkung ...