Sicherheitsgurt anlegen

Sicherheitsgurt anlegen auf Vordersitzen

oder für den Fahrersitz leuchtet auf oder blinkt rot.
oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt für den Beifahrersitz leuchtet auf oder blinkt rot, wenn der Sitz belegt ist.
1. Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte, bis der Sicherheitsgurt angelegt wurde.
2. Wenn der Motor läuft, blinkt die Kontrollleuchte 100 Sekunden lang und leuchtet anschließend, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird.
3. Wenn sich das Fahrzeug weiter als 250 m oder schneller als 22 km/h bewegt, ohne dass der Sicherheitsgurt angelegt wurde, blinkt die Kontrollleuchte und das akustische Warnsignal ertönt 100 Sekunden lang.

Nach 100 Sekunden leuchtet die Anzeige weiterhin, bis der Sicherheitsgurt angelegt wird. Das akustische Warnsignal wird abgestellt.

Sicherheitsgurtstatus auf Rücksitzen

blinkt rot. für die Rücksitze leuchtet oder blinkt rot.

1. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit bei laufendem Motor und geschlossenen Türen unter 10 km/h liegt, leuchten die Sicherheitsgurt- Kontrollleuchten für die Rücksitze, bis die Sicherheitsgurte angelegt wurden. Sie leuchten auch, wenn die Sitze nicht belegt sind.
2. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit bei geschlossenen Türen über 10 km/h liegt, leuchtet die Kontrollleuchte bei nicht angelegtem Rücksitz-Sicherheitsgurt 35 Sekunden und erlischt dann, unabhängig davon, ob die Rücksitze belegt sind. Wird ein Rücksitz- Sicherheitsgurt angelegt, leuchtet die Kontrollleuchte für den anderen Rücksitz-Sicherheitsgurt erneut 35 Sekunden lang und erlischt dann wieder.
3. Wenn der Status eines der Rücksitz- Sicherheitsgurte bei geschlossenen Türen und einer Fahrzeuggeschwindigkeit über 10 km/h von Angelegt zu Nicht angelegt wechselt, blinkt die Kontrollleuchte, bis der Sicherheitsgurt angelegt wurde. Zudem ertönt viermal ein akustisches Warnsignal.

Dreipunkt-Sicherheitsgurt.

    Siehe auch:

    Sicherheitsgurt
    Sicherheitsgurt herausziehen und im Gurtschloss einrasten. Der Sicherheitsgurt muss unverdreht und eng am Körper anliegen. Die Rückenlehne darf nicht zu weit nach hinten geneigt sein ...

    Zusatzheizung
    (nur Dieselmotor) Diese Zusatzheizung besteht aus einer elektrischen Luftheizung, die sich im Klimaanlagenmodul befindet. Diese Vorrichtung verbessert die Heizwirkung durch Erhöhung der Luft ...

    Radwechsel bei einer reifenpanne
    Bei einer Reifenpanne sollten Sie vor dem Radwechsel die folgenden Sicherheitsanweisungen befolgen: Sicherheitsanweisungen zum Radwechsel 1. Die Warnblinkanlage einschalten. 2. Die Fahrbahn verlas ...