Fahrzeugeinlagerung
Einlagerung über einen längeren Zeitraum
Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich:
■ Fahrzeug waschen und konservieren.
■ Konservierung im Motorraum und
am Unterboden überprüfen lassen.
■ Tank vollständig auffüllen.
■ Dichtgummis reinigen und konservieren.
■ Motorölwechsel durchführen.
■ Scheibenwaschbehälter entleeren.
■ Frostschutz im Kühlmittel und Korrosionsschutz
überprüfen.
■ Reifendruck auf den Wert für die
volle Zuladung erhöhen.
■ Fahrzeug an einem trockenen, gut
belüfteten Ort abstellen. Ersten
Gang oder Rückwärtsgang einlegen.
Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
■ Parkbremse nicht anziehen.
■ Motorhaube öffnen, alle Fenster
schließen und Fahrzeug verriegeln.
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen. Sicherstellen,
dass sämtliche Systeme
außer Betrieb sind, z. B. Diebstahlwarnanlage.
■ Motorhaube schließen.
Neuerliche Inbetriebnahme des
Fahrzeugs
Wenn das Fahrzeug wieder in Betrieb
genommen wird:
■ Polklemme am Minuspol der Fahrzeugbatterie
anklemmen. Elektronik
der elektrischen Fensterbetätigung
aktivieren.
■ Reifendruck prüfen.
■ Scheibenwaschbehälter auffüllen.
■ Motorölstand kontrollieren.
■ Kühlmittelstand kontrollieren.
■ Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Siehe auch:
Eigenes Fahrzeug
abschleppen
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt
werden muss, nehmen Sie bitte unser
Service-Netz in Anspruch, oder wenden
Sie sich an einen professionellen
Abschleppdienst.
Die beste Methode zum Transport
des ...
Brillenfach
Zum Öffnen nach unten klappen.
Nicht zum Aufbewahren schwerer
Gegenstände verwenden. ...
Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um Blendwirkung
zu reduzieren: Daumenrädchen in
die gewünschte Stellung drehen.
0 = Vordersitze ...