Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.
Instrumententafel nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen.
Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.
Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.
Achtung
Klettverschlüsse schließen, da geöffnete Klettverschlüsse an der Kleidung den Sitzbezug beschädigen können.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreiniger verwenden. Keine anderen Mittel verwenden. Insbesondere Lösungsmittel und Benzin vermeiden.
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Siehe auch:
Chevrolet Orlando: Kompakter Siebensitzer für wenig Geld
Bei der Entwicklung des Chevrolet Orlando haben sich die Chevrolet-Ingenieure fleißig aus dem Opel-Regal bedient, Schalter, Knöpfe und Lenkrad stammen aus Astra oder Zafira. Alles wurde sau ...
Vergleich: Captiva vs. Dodge Nitro - Der Schöne und das Biest
Auf den ersten Blick haben sie wenig gemeinsam: der klobig-bullige Dodge Nitro und der eher rundliche Chevrolet Captiva. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich doch erstaunliche Ähnlichkeite ...
Motorabgase
Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere
gelangen, Fenster ...