Innenraumpflege

Innenraum und Polsterung

Innenraum einschließlich Instrumentenabdeckung und Verkleidungen nur mit trockenem Lappen oder mit Innenreiniger säubern.

Instrumententafel nur mit feuchtem weichem Tuch reinigen.

Stoffpolsterung mit Staubsauger und Bürste reinigen. Flecken mit Polsterreiniger entfernen.

Textilien sind unter Umständen nicht farbecht. Dies könnte zu sichtbaren Verfärbungen führen, vor allem auf hellfarbiger Polsterung. Entfernbare Flecken und Verfärbungen so schnell wie möglich beseitigen.

Sicherheitsgurte mit lauwarmem Wasser oder Innenreiniger reinigen.

Achtung

Klettverschlüsse schließen, da geöffnete Klettverschlüsse an der Kleidung den Sitzbezug beschädigen können.

Kunststoff- und Gummiteile

Kunststoff- und Gummiteile können mit den gleichen Mitteln gepflegt werden wie die Karosserie. Gegebenenfalls Innenreiniger verwenden. Keine anderen Mittel verwenden. Insbesondere Lösungsmittel und Benzin vermeiden.

Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.

    Siehe auch:

    Waschflüssigkeit
    Mit Waschflüssigkeitskonzentrat auffüllen. ...

    Außentemperatur
    Sinkende Temperatur wird sofort angezeigt, steigende mit Verzögerung. Warnung Bei einer Anzeige von wenigen Grad über 0 ?C kann die Fahrbahn bereits vereist sein. ...

    Servolenkungsflüssigkeit
    PRÜFEN DES FLÜSSIGKEITSSTANDES DER SERVOLENKUNG Der Stand der Servolenkungsflüssigkeit ist in regelmäßigen Intervallen zu prüfen. Der Servolenkungsflüssigkeit ...