Abstellen
■ Parkbremse immer anziehen, ohne den Entriegelungsknopf zu betätigen.
Im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig Fußbremse betätigen,
um die Betätigungskräfte der Parkbremse
zu verringern.
■ Motor ausschalten. Zündschlüssel
auf 0 drehen und abziehen. Lenkrad
drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet. Fahrzeuge mit
Elektronischem Schlüsselsystem:
Bei stehendem Fahrzeug die Taste
Start/Stop drücken und die Fahrertür
öffnen.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in Position P stellen und den Schlüssel abziehen..
■ Wenn das Fahrzeug in der Ebene
oder an einer Steigung steht, vor
Ausschalten der Zündung ersten
Gang einlegen bzw. Wählhebel in
P. An einer Steigung zusätzlich
Vorderräder vom Bordstein wegdrehen. Wenn das Fahrzeug an einem Gefälle
steht, vor Ausschalten der
Zündung Rückwärtsgang einlegen
bzw. Wählhebel in P. Zusätzlich
Vorderräder zum Bordstein hindrehen.
■ Fenster und Schiebedach schließen.
■ Das Fahrzeug mit der Taste e auf
der Funkfernbedienung verriegeln
oder beim Elektronischen Schlüsselsystem
den Sensor am Türgriff
berühren.
■ Diebstahlwarnanlage aktivieren.
■ Fahrzeug nicht auf leicht entflammbarem
Untergrund abstellen. Der
Untergrund könnte sich durch die
hohen Temperaturen der Abgasanlage
entzünden.
■ Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors laufen.
■ Nach dem Fahren mit hohen Motordrehzahlen
bzw. hoher Motorbelastung
den Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 1 bis 2 Minuten im Leerlauf
laufen lassen.
Schlüssel, Schlösser.
Siehe auch:
Reifendruck
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt
bei kalten Reifen kontrollieren. Sofern
vorhanden, Reserverad nicht vergessen.
Ventilkappe abschrauben.
Reifendruck ...
Bordcomputer
Die Menüs und Funktionen können
über die Tasten am Blinkerhebel ausgewählt
werden.
Im Midlevel-Display die Taste MENU
drücken, um Bordcomputer Informationsmenü
aus ...
Kindersicherung
Warnung
Kindersicherung immer verwenden,
wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Die Kindersicherungen in den Hintertüren
mit einem Schlüssel oder einem
geeigneten Schraubendr ...