Wählhebel
P = Parkstellung, Räder sind blockiert;
nur bei stillstehendem
Fahrzeug und betätigter Parkbremse
einlegen,
R = Rückwärtsgang. Nur bei stehendem
Fahrzeug einlegen,
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung,
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen.
Der Wählhebel ist in P blockiert Zum Bewegen Zündung einschalten, Bremspedal betätigen und Entriegelungsknopf drücken.
Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf drücken.
Während des Schaltens nicht beschleunigen.
Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.
Mit eingelegtem Gang und gelöster Bremse fährt das Fahrzeug langsam an.
Bremsunterstützung des Motors
Um die Motorbremswirkung zu nutzen,
bei Bergabfahrt rechtzeitig einen
niedrigeren Gang wählen.
Herausschaukeln
Schaukeln ist nur zulässig, wenn das
Fahrzeug in Sand, Schlamm oder
Schnee steckt. Wählhebel wiederholt
zwischen D und R hin- und herbewegen.
Motor nicht hochdrehen und plötzliche Beschleunigung vermeiden.
Fahrzeug abstellen
Parkbremse anziehen, P einlegen
und Zündschlüssel abziehen.
Der Zündschlüssel lässt sich nur in Wählhebelstellung P abziehen.
Siehe auch:
Kopfstützen
Position
Warnung
Fahren Sie nur mit der Kopfstütze
in der richtigen Position.
Abgenommene oder schlecht eingestellte
Kopfstützen können bei
einer Kollision zu schweren Kopfund
...
Praxistest: Chevrolet Aveo 1.4 LT - Stufenlösung
Kleine Autos mit Knick am Hintern haben es hierzulande schwer. Dass musste schon VW mit dem Jetta lernen. Auch Chevrolet tut sich schwer, mit dem flotten Aveo die eher konservative Klientel zu bediene ...
Front-Airbag
Das Front-Airbag-System besteht
aus einem Airbag im Lenkrad und
einem in der Instrumententafel auf
der Beifahrerseite. Diese Stellen sind
mit dem Wort AIRBAG gekennzeichnet.
Das Front-Airbag-Sy ...