Motoröl
Den Motorölstand regelmäßig kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern.
Nur Motoröle der richtigen Spezifikation verwenden. Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe.
Prüfung nur bei waagrecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 10 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.

Je nach Motor werden verschiedene Ölmessstäbe verwendet.

Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.

Es wird empfohlen, Motoröl von derselben Qualität wie beim letzten Ölwechsel zu verwenden.
Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.
Achtung
Zuviel eingefülltes Motoröl muss
abgelassen oder abgesaugt werden.
Füllmengen.
Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.
Achtung
Auf Steigungen erscheint möglicherweise
Warncode 79 im Driver
Information Center.
Wenn der Code beim Fahren in der Ebene wieder erlischt, Motoröl nicht auffüllen.
Siehe auch:
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobiltelefons
müssen die fahrzeugspezifische
Einbauanleitung und die Betriebsvorschriften
der Hersteller des
Telefons und der F ...
Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Fahrzeug kann durch Ändern der
Einstellungen im Info-Display an Ihre
persönlichen Vorlieben angepasst
werden.
Je nach Fahrzeugausstattung sind
eventuel ...
Luftfilter
Das Luftfilterelement ist in den im Wartungsplan
im Index angegebenen regelmäßigen Intervallen
zu kontrollieren und auszutauschen.
VORSICHT
Für störungsfreien Betrieb benö ...
