Ersatzrad, wagenheber und bordwerkzeug
Ihr ersatzrad, der wagenheber und das bordwerkzeug sind im gepäckraum und unterhalb der hinteren stoÿstange befestigt.
Bei einigen modellen wird die wagenheberkurbel am fahrzeug angesetzt.
Der tatsächliche werkzeugumfang im fahrzeug kann von der beschreibung abweichen.

Warnung
wagenheber, ersatzrad, andere
werkzeuge und geräte immer an der dazu
bestimmten stelle sicher unterbringen.
? Wagenheber, ersatzrad oder anderes
gerät nicht im fahrgastraum unterbringen.
Bei einem plötzlichen bremsmanöver oder
einem zusammenstoÿ können lose
gegenstände im fahrzeuginnern
herumgeschleudert werden und
verletzungen verursachen.

Herausnehmen von wagenheber und werkzeugen
1. Heckklappe öffnen.
2. Bodenabdeckung hochziehen und flügelschraube
lokalisieren.
3. Flügelschraube durch drehen entgegen dem
uhrzeigersinn vom wagenheber abschrauben.
4. Wagenheber und werkzeugtasche herausnehmen.
5. Spanngurte zur sicherung der tasche mit dem
werkzeug entfernen. Dann den radschlüssel
und die wagenheberkurbel aus der tasche
nehmen.

Ersatzrad abbauen
1. Flachschraubenzieher zum abhebeln der
abdeckung an der hinteren stoÿstange
verwenden.
2. Mitgelieferten radschlüssel zum lösen einer
schraube zur ersatzradbefestigung verwenden.
3. Das seil am reifenträger aushaken. Dieses
befindet sich unter der hinteren stoÿstange.
4. Das ersatzrad vom reifenträger abnehmen.
Anmerkung
damit der wagenheber und das werkzeug während der fahrt keine geräusche verursachen, sind sie sicher unter der bodenabdeckung zu verstauen.

Daten des wagenhebers
maximale betriebslast: 900 kg
Warnung
der wagenheber wurde speziell für ihr
fahrzeug entwickelt.
? Verwenden sie den mit ihrem fahrzeug
gelieferten wagenheber nicht bei
anderen fahrzeugen.
? Die höchstbelastung des wagenhebers
darf auf keinen fall überschritten
werden.
Die verwendung dieses wagenhebers bei
anderen fahrzeugen kann die anderen
fahrzeug oder ihren wagenheber
beschädigen und auch zu verletzungen
führen.
Siehe auch:
Antiblockiersystem
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung
für einige Sekunden. Das System
ist nach Erlöschen der Kontrollleuchte
betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht ...
Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen entsprechen.
Schäden, die durch die
Verwendung von Produkten verursacht
werden, ...
Wellenbereichmenüs
Alternative Funktionen für die Senderauswahl
sind über wellenbereichspezifische
Menüs verfügbar.
Mit aktivem Radiohauptmenü den
MENU-Knopf drücken, um das relevante ...
