Airbagabschaltung
Das Beifahrer-Airbag-System muss deaktiviert werden, wenn auf diesem Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht werden soll. Der Seiten- Airbag und der Kopf-Airbag, die Gurtstraffer und alle Fahrer-Airbag- Systeme bleiben weiterhin aktiv.
Das Beifahrer-Airbag-System kann über ein Schloss an der Seite der Instrumententafel, das bei geöffneter Beifahrertür sichtbar ist, abgeschaltet werden.
Warnung
Das Beifahrer-Airbag-System deaktivieren, wenn sich ein Kind auf dem Beifahrersitz befindet.
Das Beifahrer-Airbag-System aktivieren, wenn sich ein Erwachsener auf dem Beifahrersitz befindet.
Die Stellung mit Hilfe des Zündschlüssels wählen:
Aus = Der Beifahrer-Airbag ist
abgeschaltet und löst bei
einer Kollision nicht aus.
Kontrollleuchte c aus
leuchtet permanent. Ein
Kindersicherheitssystem
kann gemäß der Tabelle
installiert werden.
ein = Beifahrer-Airbag ist
eingeschaltet.
Es darf kein Kindersicherheitssystem angebracht werden.
Solange die Kontrollleuchte aus
nicht aufleuchtet, löst das Beifahrer-
Airbag-System bei einer Kollision
aus.
Status nur bei stehendem Fahrzeug mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbagabschaltung.
Siehe auch:
Tastaturen
Das A-Navi System bietet eine Tastatur im
alphabetischen Format mit lateinischem Alphabet,
Ziffern, Satzzeichen und Sonderzeichen/Symbolen
in 30 Sprachen.
Die Tastatur des ABC-Typs enthält nu ...
Schneeketten
Schneeketten dürfen nur auf den Vorderrädern
verwendet werden.
Schneeketten sind ausschließlich auf
Reifen der Größe 205/60 R16 zulässig.
Schneeketten dü ...
Reifenbezeichnungen
z. B. 215/60 R 16 95 H
215 = Reifenbreite in mm
60 = Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe
zu Reifenbreite) in %
R = Gürtelbauart: Radial
RF = Bauart: RunFlat
16 = Felgendurchmesser ...