Dachgepäckträger

Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung von Dachbeschädigungen empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug zugelassene Dachgepäckträgersystem zu verwenden.

Gegenstände, die auf dem Dach transportiert werden sollen und dabei breiter oder länger als der Dachgepäckträger sind, können beim Fahren vom Wind erfasst werden. Dadurch kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen. Die transportierten Gegenstände können mit Gewalt weggerissen werden und, neben dem Schaden am Fahrzeug, eine Kollision des eigenen oder anderer Fahrzeuge verursachen. Auf dem Fahrzeugdach niemals Gegenstände transportieren, die länger oder breiter als der Dachgepäckträger sind.

Die maximale Traglast für den Dachgepäckträger (einschließlich des Gewichts der Schienen) beträgt 50 kg im Fahrzeug. Beim Beladen des Fahrzeugs die maximale Nutzlast nicht überschreiten.

Falls sich auf dem Dach die Schienen des Dachgepäckträgers bzw. Gepäckstücke befinden, sind diese vor dem Befahren einer Waschstraße zu entfernen.

    Siehe auch:

    Systemfunktion
    MULTIMEDIA MP3 Wiedergabefähiger MP3-Dateistandard ? Eine feste Bitrate von 96, 128, 192 kbps mit Abtastfrequenz von 44,1 kHz wird für eine stabile Audioqualität bei der Wiederga ...

    Genf 2012: Cruze-Kombi, die Palette wächst
    Der in Deutschland weniger nachgefragten Stufenhecklimousine des Cruze ließ Chevrolet im Herbst vergangenen Jahres die Fließheckvariante folgen. Jetzt wird aufgerüstet und der Kombi i ...

    Fahrzeugeinlagerung
    Einlagerung über einen längeren Zeitraum Wird das Fahrzeug für mehrere Monate eingelagert, sind folgende Schritte erforderlich: ■ Fahrzeug waschen und konservieren. ■ ...