Beladungshinweise
■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren
Gegenständen die schwereren
nach unten legen.
■ Gegenstände im Laderaum gegen
Verrutschen sichern.
■ Beim Transport von Gegenständen
im Laderaum dürfen die Rückenlehnen
der Rücksitze nicht nach
vorn geneigt sein.
■ Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
■ Auf der Laderaumabdeckung bzw.
der Instrumententafel keine Gegenstände
ablegen und den Sensor
oben auf der Instrumententafel
nicht abdecken.
■ Die Ladung darf nicht die Bedienung
der Pedale, der Parkbremse
und des Wählhebels behindern
oder die Bewegungsfreiheit des
Fahrers einschränken. Keine ungesicherten
Gegenstände im Innenraum
ablegen.
■ Nicht mit geöffnetem Laderaum
fahren.
■ Die Zuladung ist die Differenz zwischen
dem zulässigen Gesamtgewicht
(siehe Typschild) und
dem Leergewicht. Das Leergewicht
ist im Abschnitt "Technische Daten"
aufgeführt.
Das Leergewicht schließt das Gewicht von Fahrer (68 kg), Gepäck (7 kg) sowie Ölen und Flüssigkeiten (Tank zu 90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zubehör
erhöhen das Leergewicht.
■ Dachlast erhöht die Seitenwindempfindlichkeit
des Fahrzeugs und
verschlechtert das Fahrverhalten
durch einen höheren Fahrzeugschwerpunkt.
Last gleichmäßig verteilen und mit Befestigungsgurten rutschsicher und fest verzurren.
Reifendruck und Fahrzeuggeschwindigkeit dem Beladungszustand anpassen. Befestigungsgurte öfter prüfen und nachspannen.
Siehe auch:
Schlüssel
Sie erhalten zwei Schlüssel für Ihr neues Fahrzeug.
Die Schlüsselnummer ist auf dem Schlüsselkennschild
eingestanzt. Aus Sicherheitsgründen
sollte das Schlüsselkenns ...
Vorstellung Chevrolet Captiva: Mit Potenzial zur Eroberung
Chevrolet, Tochter des General Motors Konzerns, will als weltweit viertgrößte Automarke auf dem deutschen Markt seine Präsenz erhöhen. Mit knapp 24.500 Einheiten sank das Absatzvo ...
Innenraumluftfilter
Manuell kontrollierter
Innenraumluftfilter
Der Filter reinigt die von außen eintretende
Luft von Staub, Ruß, Pollen,
Sporen und Gerüchen (Kombifilter). ...
