Antiblockiersystem

Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Räder blockieren.

Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des entsprechenden Rades. So bleibt das Fahrzeug auch bei Vollbremsungen lenkbar.

Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsieren des Bremspedals und ein Regelgeräusch bemerkbar.

Um eine optimale Bremswirkung zu erreichen, Bremspedal während des gesamten Bremsvorgangs trotz des pulsierenden Pedals voll durchtreten.

Druck auf das Pedal nicht vermindern.

Verringern Sie nicht den Druck auf das Pedal.

Beim Anlassen des Fahrzeugs kann nach dem Einschalten der Zündung einmalig ein mechanisches Geräusch zu hören sein. Dies ist normal und zeigt, dass das ABS betriebsbereit ist.

Kontrollleuchte Störung.

Störung

Warnung

Liegt eine Störung im ABS vor, können die Räder bei starkem Bremsen zum Blockieren neigen.

Die Vorteile des ABS bestehen nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei Vollbremsungen nicht mehr lenkbar und kann ausbrechen.

Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.

    Siehe auch:

    Leuchtweitenregulierung
    Manuelle Leuchtweitenregulierung Zur Anpassung der Leuchtweite an die Fahrzeuglast, um Blendwirkung zu reduzieren: Daumenrädchen in die gewünschte Stellung drehen. 0 = Vordersitze ...

    Steuerung des Telefons
    Aktivierung der Sprachsteuerung Um die Sprachsteuerung des Mobiltelefonportals zu aktivieren, die Taste am Lenkrad drücken. Für die Dauer des Dialoges werden aktive Audioquellen stumm ...

    Chevrolet Orlando 2.0 D LTZ - Spaß für sieben
    Ein vollwertiger Van mit sieben Sitzplätzen, 141 PS und jeder Menge Variabilität für unter 19.000 Euro? Eine Kampfansage an VW, Ford, Mazda und Opel – aus dem Hause Chevrolet. ...