Lenkunterstützungsflüssigkeit
Abdeckung öffnen und abnehmen.
Der Füllstand der Lenkunterstützungsflüssigkeit muss zwischen MIN und MAX liegen.
Bei niedrigem Füllstand Flüssigkeit nachfüllen.
Achtung
Bereits geringste Verschmutzungen können Schäden am Lenksystem verursachen und das ordnungsgemäße Funktionieren verhindern.
Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzungen an die Innenseite des Ölbehälterdeckels, an den Messstab oder in den Ölbehälter gelangen.
Achtung
Das Fahrzeug sollte nicht ohne genügend Servolenkungsflüssigkeit betrieben werden.
Dies kann zu einer Beschädigung der Servolenkung und damit zu kostspieligen Reparaturen führen.
Warnung
Ein Überlaufen der Flüssigkeit kann die Flüssigkeit in Brand setzen oder den Lack verfärben.
Den Behälter nicht überfüllen.
Ein Motorbrand kann zu Verbrennungen oder Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.
Siehe auch:
Allradantrieb
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem selbstzuschaltenden
Allradantrieb (AWD) ausgestattet ist, ist kein Eingriff
des Fahrers erforderlich und der Allradantrieb wird
automatisch aktiviert. Tritt Schlupf an d ...
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstellen.
Achtun ...
Lüftung
Kopf- und Fußhöhe
Diese Einstellung ist an kühlen, aber sonnigen
Tagen zu verwenden. Warme Luft wird in den
Fußraum geleitet und kühle Außenluft auf Ihren
Oberk&ou ...