Lenkunterstützungsflüssigkeit

Abdeckung öffnen und abnehmen.

Abdeckung öffnen und abnehmen.

Der Füllstand der Lenkunterstützungsflüssigkeit muss zwischen MIN und MAX liegen.

Bei niedrigem Füllstand Flüssigkeit nachfüllen.

Achtung

Bereits geringste Verschmutzungen können Schäden am Lenksystem verursachen und das ordnungsgemäße Funktionieren verhindern.

Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzungen an die Innenseite des Ölbehälterdeckels, an den Messstab oder in den Ölbehälter gelangen.

Achtung

Das Fahrzeug sollte nicht ohne genügend Servolenkungsflüssigkeit betrieben werden.

Dies kann zu einer Beschädigung der Servolenkung und damit zu kostspieligen Reparaturen führen.

Warnung

Ein Überlaufen der Flüssigkeit kann die Flüssigkeit in Brand setzen oder den Lack verfärben.

Den Behälter nicht überfüllen.

Ein Motorbrand kann zu Verbrennungen oder Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.

    Siehe auch:

    Kontrollleuchten
    Die beschriebenen Kontrollleuchten sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten. Die Beschreibung gilt für alle Instrumentenausführungen. Beim Einschalten der Zündung leuchten die ...

    Airbagabschaltung
    Die Front-Airbag- und Seiten-Airbag- Systeme des Beifahrersitzes müssen deaktiviert werden, wenn auf diesem Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht werden soll. Der Kopf-Airbag, die Gu ...

    Bluetooth-modus
    BLUETOOTH [BLUETOOTH] drücken. Wechsel zum Verbindungs- Verfahren (Pairing). Verbindungs-Verfahren (Pairing) Schritt 1: Taste unter ?PAIRING? in der Anzeige drücken. Schritt 2: Das Ger ...