Lenkunterstützungsflüssigkeit

Abdeckung öffnen und abnehmen.

Abdeckung öffnen und abnehmen.

Der Füllstand der Lenkunterstützungsflüssigkeit muss zwischen MIN und MAX liegen.

Bei niedrigem Füllstand Flüssigkeit nachfüllen.

Achtung

Bereits geringste Verschmutzungen können Schäden am Lenksystem verursachen und das ordnungsgemäße Funktionieren verhindern.

Achten Sie darauf, dass keine Verschmutzungen an die Innenseite des Ölbehälterdeckels, an den Messstab oder in den Ölbehälter gelangen.

Achtung

Das Fahrzeug sollte nicht ohne genügend Servolenkungsflüssigkeit betrieben werden.

Dies kann zu einer Beschädigung der Servolenkung und damit zu kostspieligen Reparaturen führen.

Warnung

Ein Überlaufen der Flüssigkeit kann die Flüssigkeit in Brand setzen oder den Lack verfärben.

Den Behälter nicht überfüllen.

Ein Motorbrand kann zu Verbrennungen oder Schäden an Ihrem Fahrzeug oder dem Eigentum anderer führen.

    Siehe auch:

    Heckscheibenwischer und Waschanlage
    Zur Betätigung des Heckscheibenwischers Wippschalter drücken: obere Stellung = Dauerbetrieb untere Stellung = Intervallbetrieb Mittelstellung = aus Hebel drücken. Waschflü ...

    Glühlampen auswechseln
    Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen. Neue Glühlampe nur am Sockel halten! Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloße ...

    Manuelle Fensterbetätigung
    Die Seitenscheiben lassen sich mit Handkurbeln betätigen. ...