Chevrolet: Station Wagon erweitert Cruze-Familie
Mit weltweit 1,3 Millionen verkauften Fahrzeugen ist der Cruze das erfolgreichste Modell von Chevrolet. Jetzt ist der Cruze Station Wagon im Handel. Den Kombi mit 1,6-Liter-Benzinmotor und 124 PS (94 kW) gibt es in der Ausstattungsvariante „LS“ ab 15.990 Euro.Der Cruze Station Wagon soll besonders Familien und Menschen ansprechen, die sich für ihren aktiven Lebensstil einen Kompaktwagen mit variabler Staufläche wünschen. Der Kofferraum bietet bis zu 500 Liter Stauraum. Bei umgeklappter Rückbank beträgt das Ladevolumen des Kombis 1.478 Liter. Das Raumangebot und sein Preis-Leistungsverhältniss mache den Cruze Station Wagon zudem auch für Großkunden, Gewerbetreibende und das Flottengeschäft interessant.Zusätzlich zur stabilen Karosseriestruktur sorgen elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Traktionskontrolle, Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung sowie sechs Airbags vorn und hinten für umfassende Sicherheit. Fünf Dreipunkt-Sicherheitsgurte, ein ISOFIX-Arretiersystem für Kindersitze an den beiden hinteren Außensitzen und eine bei Bedarf ausklinkende Fußpedaleinheit sind ebenfalls erhältlich.Neue Motoren für die Cruze-FamilieFür alle Cruze-Modellvarianten sind ab Juli insgesamt fünf Motoren erhältlich, darunter einige neue. Die Angebotspalette der Benzinmotoren, bestehend aus dem bekannten 1,6-Liter- und einem 1,8-Liter-Benzinmotor, wird durch einen neuen 1,4-Liter-Turbobenzinmotor mit 140 PS (103 kW) ergänzt. Bei den Dieselaggregaten gesellt sich zu dem weiterentwickelten, verbesserten 2,0-Liter eine neue 1,7-Liter-Variante mit 130 PS (96 kW).
Siehe auch:
Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird mittels
Funktionstasten, Multifunktionsknöpfen
und Menüs, die am Bildschirm erscheinen,
bedient.
Eingaben können wahlweise vorgenommen ...
Der neue Chevrolet Aveo: Eine Stufe höher
Triest, 26. Januar 2006 Kleine Viertürer mit Stufenheck sind hierzulande nicht unbedingt die Verkaufsrenner. Wer einen Kurzen mit geschlossenem Kofferraum sucht, hat eine dementsprechend g ...
Störung
Bei einer Störung leuchtet die Kontrollleuchte
auf. Das Getriebe
schaltet weder automatisch noch manuell,
weil es in einem bestimmten
Gang blockiert ist.
Störungsursache umgehend von ...