Geschwindigkeitsabhängige servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (SSPS) verändert den vom Fahrer benötigten Kraftaufwand beim Lenken in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit.
Bei geringen Geschwindigkeiten bietet das System zum leichten Abbiegen und Einparken die maximale Lenkhilfe. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkhilfe reduziert und erhält der Fahrer mehr Lenkund Richtungsstabilität.
Das SSPS-System erreicht dies durch eine Reduktion des Durchflusses von Servolen-kungsflüssigkeit von der Lenkhilfepumpe zum Servolenkungsgehäuse bei zunehmender Geschwindigkeit. Bei stehendem Fahrzeug sorgt das SSPS-System für maximalen Durchfluss zum Lenkgetriebe. Bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Durchfluss zum Lenkgetriebe ab.
Bei einer Störung des Systems nimmt die Lenkkraft bei geringer Geschwindigkeit zu und leuchtet die SSPS-Warnleuchte.
Siehe ?SSPS-WARNLEUCHTE? im Index.
Siehe auch:
Chevrolet Cruze im Fahrbericht: Neue Schrägheck-Version
Bisher gab es den Chevrolet Cruze hierzulande nur in der Stufenheck-Ausführung, die in Deutschland nicht gerade zu den Bestsellern der Kompaktklasse zählt. Doch jetzt steht der Chevrolet Cru ...
Hochschalten
leuchtet als Kontrollleuchte
grün
oder wird im Driver Information Center
mit Uplevel-Display als Symbol
angezeigt, wenn aus Gründen der
Kraftstoffersparnis Hochschalten
empfohlen wir ...
Kühlmittel
Das Kühlmittel bietet Gefrierschutz
bis ca. -27 ?C.
Eine ausreichende Frostschutzkonzentration
beibehalten.
Achtung
Nur zugelassene Frostschutzmittel
verwenden.
Kühlmittelspiegel
A ...