Geschwindigkeitsabhängige servolenkung
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (SSPS) verändert den vom Fahrer benötigten Kraftaufwand beim Lenken in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit.
Bei geringen Geschwindigkeiten bietet das System zum leichten Abbiegen und Einparken die maximale Lenkhilfe. Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Lenkhilfe reduziert und erhält der Fahrer mehr Lenkund Richtungsstabilität.
Das SSPS-System erreicht dies durch eine Reduktion des Durchflusses von Servolen-kungsflüssigkeit von der Lenkhilfepumpe zum Servolenkungsgehäuse bei zunehmender Geschwindigkeit. Bei stehendem Fahrzeug sorgt das SSPS-System für maximalen Durchfluss zum Lenkgetriebe. Bei zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Durchfluss zum Lenkgetriebe ab.
Bei einer Störung des Systems nimmt die Lenkkraft bei geringer Geschwindigkeit zu und leuchtet die SSPS-Warnleuchte.
Siehe ?SSPS-WARNLEUCHTE? im Index.
Siehe auch:
Diebstahlschutz
Das Infotainment System verfügt
über ein elektronisches Sicherheitssystem
zu Zwecken der Diebstahlsicherung.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem ...
Bremspedal
Wenn sich das Bremspedal nicht auf Normalhöhe
zurückstellt oder der Pedalweg schnell zunimmt,
sollten Sie Ihren Händler aufsuchen. Dies könnte ein
Zeichen dafür sein, dass ...
Abstellen
■ Parkbremse immer anziehen, ohne
den Entriegelungsknopf zu betätigen.
Im Gefälle oder an einer Steigung
so fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig Fußbremse bet&aum ...