Wählhebel

P = Parkstellung, Räder sind blockiert;

P = Parkstellung, Räder sind blockiert; nur bei stillstehendem Fahrzeug und betätigter Parkbremse einlegen,
R = Rückwärtsgang. Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen,
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung,
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen.

Der Wählhebel ist in P blockiert Zum Bewegen Zündung einschalten, Bremspedal betätigen und Entriegelungsknopf drücken.

Zum Einlegen von P oder R Entriegelungsknopf drücken.

Während des Schaltens nicht beschleunigen.

Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.

Mit eingelegtem Gang und gelöster Bremse fährt das Fahrzeug langsam an.

Bremsunterstützung des Motors
Um die Motorbremswirkung zu nutzen, bei Bergabfahrt rechtzeitig einen niedrigeren Gang wählen.

Herausschaukeln
Schaukeln ist nur zulässig, wenn das Fahrzeug in Sand, Schlamm oder Schnee steckt. Wählhebel wiederholt zwischen D und R hin- und herbewegen.

Motor nicht hochdrehen und plötzliche Beschleunigung vermeiden.

Fahrzeug abstellen
Parkbremse anziehen, P einlegen und Zündschlüssel abziehen.

Der Zündschlüssel lässt sich nur in Wählhebelstellung P abziehen.

    Siehe auch:

    Räder und Reifen
    Reifenzustand, Felgenzustand Über Kanten langsam und möglichst im rechten Winkel fahren. Das Überfahren scharfer Kanten kann zu Reifen- und Felgenschäden führen. Reifen b ...

    Stromunterbrechung
    Bei einer Stromunterbrechung lässt sich der Wählhebel nicht aus Stellung P bewegen. Bei entladener Batterie Starthilfe durchführen. Wenn die Batterie nicht die Ursache der St& ...

    Parklicht
    Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite das Standlicht vorn und hinten eingeschaltet werden: 1. Zündung ausschalten. 2. Blinkerhebel ganz nach oben (Parklicht rechts) bzw. nach unte ...