Klimaanlage

Das Kühlaggregat der Klimaanlage (A/C) kühlt und entzieht der Luft im Fahrzeuginnern Feuchtigkeit, Staub und Pollen.

Selbst mit eingeschalteter Klimaanlage wird Ihr Fahrzeug für Warmluft sorgen, wenn der Temperaturregler auf warm eingestellt ist.

ANMERKUNG

Nach Fahrten mit eingeschalteter Klimaanlage kann es sein, dass Wasser unter dem Motorraum herabtropft. Dies ist normal, da das Kühlsystem die Feuchtigkeit aus der Luft zieht.

ANMERKUNG

Weil der Kompressor des Kühlsystems vom Motor angetrieben wird, kann es sein, dass ein geringer Einfluss auf die Motor- und Fahrleistung zu spüren ist, wenn der Kompressor läuft.

KLIMAANLAGENSCHALTER

VORSICHT

Die Benutzung der Klimaanlage (A/C) bei langen Bergauf-Fahrten oder bei starkem Verkehr kann zu einer Überhitzung des Motors führen. (Siehe ?ÜBERHITZUNG? im Index.)
? Behalten Sie die Temperaturanzeige im Auge.
? Schalten Sie die Klimaanlage aus, wenn die Temperaturanzeige ein Überhitzen des Motors anzeigt.
Andernfalls könnte das Fahrzeug Schaden erleiden.

Einschalten der Klimaanlage (A/C):

Einschalten der Klimaanlage (A/C):

1. Motor starten.
2. Drücken Sie die A/C-Taste. (Die Anzeigelampe leuchtet auf und bestätigt damit, dass die Klimaanlage läuft)
3. Die Gebläsegeschwindigkeit einstellen.

ANMERKUNG

Die Klimaanlage ist nicht in Betrieb, wenn der Gebläsestufenschalter in der Stellung Aus steht.

Abschalten der Klimaanlage:
Drücken Sie erneut die A/C-Taste. (Die Anzeigeleuchte erlischt und bestätigt damit, dass die Klimaanlage abgeschaltet ist)

KÜHLUNG

Maximale Kühlung

Um bei heißer Witterung und wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Sonne abgestellt war, eine maximale Kühlung zu erreichen:

1. Die Fenster ein wenig öffnen, um die warme Luft entweichen zu lassen.
2. Schalten Sie die Klimaanlage (A/C) ein. (Anzeige leuchtet auf.)
3. Drücken Sie den Umluftschalter. (Anzeige leuchtet auf.)
4. Den Luftverteilschalter auf KOPFHÖHE stellen (5. Den Temperaturregler zum Kühlen ganz in den).
5. Den Temperaturregler zum Kühlen ganz in den blauen Bereich stellen.
6. Den Gebläsestufenschalter auf die höchste Geschwindigkeit einstellen.

Normale Kühlung

1. Schalten Sie mit der A/C-Taste die Klimaanlage ein. (Anzeige leuchtet auf.)
2. Drücken Sie den Umluftschalter. (Anzeige leuchtet auf.)
3. Den Luftverteilschalter auf KOPFHÖHE (oder) oder FUSS- und KOPFHÖHE (4. Den Temperaturregler zum Kühlen in den blauen) stellen.
4. Den Temperaturregler zum Kühlen in den blauen Bereich stellen.
5. Den Gebläsestufenschalter auf die gewünschte Geschwindigkeit einstellen.

    Siehe auch:

    Radabdeckungen
    Es dürfen nur für das jeweilige Fahrzeug werksseitig freigegebene Radabdeckungen und Reifen verwendet werden, die allen relevanten Anforderungen für die jeweiligen Rad- und Reifenk ...

    Getriebeöl
    Der Getriebeölstand muss nicht geprüft werden. Flüssigkeit geht nur bei einem Leck verloren. In diesem Fall ist das Fahrzeug schnellstmöglich beim Händler reparieren zu l ...

    Profiltiefe
    Profiltiefe regelmäßig kontrollieren. Reifen sollten aus Sicherheitsgründen bei einer Profiltiefe von 2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) ausgetauscht werden. Aus Sicherheitsgr&uum ...