Traktionskontrolle

Die Traktionskontrolle (TC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.

Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende Rad einzeln gebremst.

Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.

Die TC ist einsatzbereit, sobald die Kontrollleuchte erlischt.

Bei aktiver TC blinkt Warnung.

Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.

Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.

Kontrollleuchte Deaktivierung.

Deaktivierung

Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet

Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet werden, wenn ein Durchdrehen der Antriebsräder erwünscht ist: Taste für ca. 2 Sekunden drücken.

Kontrollleuchte leuchtet auf.

Die Traktionskontrolle wird durch erneutes Drücken der Taste eingeschaltet. wieder eingeschaltet.

Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.

    Siehe auch:

    Störung
    Im Falle einer Störung leuchtet die Störungs-Anzeigeleuchte oder die Automatikgetriebe-Warnungsleuchte. Das Getriebe schaltet weder automatisch noch manuell, weil es in einem bestimmt ...

    Bremsassistent
    Bei schnellem, kräftigem Niedertreten des Bremspedals wird automatisch mit maximaler Bremskraft (Vollbremsung) gebremst. Während der gesamten Vollbremsung gleichmäßig stark ...

    Kleiner Kampfzwerg
    Das Modelabel Enemy To Fashion hat einen Chevrolet Spark im Militärlook vorgestellt. Premiere feiert der Kampfzwerg auf der Tuningmesse SEMA 2012. Das amerikanische Modelabel Enemy To Fashion ...