Einparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Parken, indem sie die Entfernung zwischen dem Fahrzeug und Hindernissen dahinter misst und diese durch akustische Signale angibt. Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung.
Das System besteht aus vier Ultraschall- Parksensoren im hinteren Stoßfänger.
Kontrollleuchte .
Hinweis
Zubehör, das im Erfassungsbereich
des Fahrzeugs angebracht wird,
kann zu einer Systemstörung führen.
Aktivierung
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
wird das System automatisch aktiviert.
Ein Hindernis wird durch Warntöne angezeigt. Das Intervall zwischen den Warntönen wird kürzer, je näher das Fahrzeug dem Hindernis kommt.
Wenn der Abstand weniger als 40 cm beträgt, wird ein Dauerwarnton ausgegeben.
Deaktivierung
Das System wird automatisch deaktiviert,
wenn
■ das Fahrzeug schneller als
10 km/h fährt
■ das Fahrzeug abgestellt ist
■ eine Störung im System auftritt.
Störung
Bei einer Störung im System leuchtet
auf.
Auch wenn das System aufgrund von
vorübergehend auftretenden Beeinträchtigungen
(z. B. Schnee auf den
Sensoren) außer Betrieb ist, leuchtet
auf.
Siehe auch:
Entfeuchtung und Enteisung der
Scheiben
Taste drücken.
Temperaturregler auf die wärmste
Stufe stellen.
Kühlung ein.
Heckscheibenheizung ein.
Klimatisierungssystem. ...
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Fahrertür durch Drehen des Schlüssels
im Schloss manuell entriegeln.
Die anderen Türen können geöffnet
werden, indem der innere Türgriff
zweimal bet&aum ...
Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Die Fahrzeugparameter können
durch Ändern der Einstellungen im
Driver Information Center und im Info-
Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattu ...