Motoröl
Den Motorölstand regelmäßig kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern.
Nur Motoröle der richtigen Spezifikation verwenden. Empfohlene Flüssigkeiten und Betriebsstoffe.
Prüfung nur bei waagrecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 10 Minuten abgestellt sein.
Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.
Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.

Je nach Motor werden verschiedene Ölmessstäbe verwendet.

Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.

Es wird empfohlen, Motoröl von derselben Qualität wie beim letzten Ölwechsel zu verwenden.
Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.
Achtung
Zuviel eingefülltes Motoröl muss
abgelassen oder abgesaugt werden.
Füllmengen.
Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.
Achtung
Auf Steigungen erscheint möglicherweise
Warncode 79 im Driver
Information Center.
Wenn der Code beim Fahren in der Ebene wieder erlischt, Motoröl nicht auffüllen.
Siehe auch:
Airbagabschaltung
Die Front-Airbag- und Seiten-Airbag-
Systeme des Beifahrersitzes müssen
deaktiviert werden, wenn auf diesem
Sitz ein Kindersicherheitssystem angebracht
werden soll.
Der Kopf-Airbag, die Gu ...
Manuell-Modus
Wählhebel aus Stellung D nach links
und dann nach vorn oder hinten bewegen.
+ = Schalten in einen höheren
Gang.
- = Schalten in einen niedrigeren
Gang.
Wird ein höherer Ga ...
Starre Belüftungsdüsen
Weitere Belüftungsdüsen befinden
sich unterhalb von Windschutzscheibe
und Seitenscheiben der Vordertüren
sowie im Fußraum. ...
