Reifendruck

Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Sofern vorhanden, Reserverad nicht vergessen.

Ventilkappe abschrauben.

Reifendruck und auf dem Aufkleber

Reifendruck und auf dem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür.

Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.

Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.

Der ECO-Reifendruck hilft den Kraftstoffverbrauch zu verringern.

Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.

Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.

    Siehe auch:

    Navigationssystem
    (Bedienung des navigationssystems) ...

    Sicherungskasten im Motorraum
    Der Sicherungskasten befindet sich im vorderen linken Bereich des Motorraums. Abdeckung lösen, anheben und abnehmen. Möglicherweise gelten nicht alle Beschreibungen des Sicherungsk ...

    Reifenbezeichnungen
    z. B. 215/60 R 16 95 H 215 = Reifenbreite in mm 60 = Querschnittsverhältnis (Reifenhöhe zu Reifenbreite) in % R = Gürtelbauart: Radial RF = Bauart: RunFlat 16 = Felgendurchmesser ...