Reifendruck

Reifendruck mindestens alle 14 Tage und vor jeder größeren Fahrt bei kalten Reifen kontrollieren. Sofern vorhanden, Reserverad nicht vergessen.

Ventilkappe abschrauben.

Reifendruck und auf dem Aufkleber

Reifendruck und auf dem Aufkleber im Rahmen der Fahrertür.

Die Reifendruckangaben beziehen sich auf kalte Reifen. Gültig für Sommer- und Winterreifen.

Reservereifen immer mit dem Reifendruck für volle Belastung befüllen.

Der ECO-Reifendruck hilft den Kraftstoffverbrauch zu verringern.

Ein falscher Reifendruck beeinträchtigt Sicherheit, Fahrverhalten, Fahrkomfort und Kraftstoffverbrauch und erhöht den Reifenverschleiß.

Warnung
Ein zu geringer Reifendruck kann zu starker Reifenerwärmung, inneren Beschädigungen und dadurch bei hohen Geschwindigkeiten zur Laufflächenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.

    Siehe auch:

    Gefahr, Warnung, Achtung
    Gefahr Mit 9 Gefahr gekennzeichnete Texte weisen auf die Gefahr schwerer Verletzungen hin. Nichtbeachtung der Beschreibungen kann zu Lebensgefahr führen. Warnung Mit  Warnung gekennze ...

    Getriebe-Display
    Im Getriebe-Display werden Modus oder gewählter Gang angezeigt. ...

    Kopf-Airbag
    Das Kopf-Airbag-System besteht aus je einem Airbag an jeder Seite des Dachrahmens. Diese Stellen sind durch das Wort AIRBAG an den Dachsäulen gekennzeichnet. Der Kopf-Airbag wird ab eine ...