Überhitzen
Wenn sich die Kühlwasser-Temperaturanzeige im roten Bereich befindet oder wenn Sie einen anderen Grund zur Annahme haben, der Motor könnte überhitzen:
1. Anhalten.
2. Die Klimaanlage abschalten.
3. Den Motor einige Minuten lang im Leerlauf
drehen lassen.
4. Nachprüfen, ob das Kühlgebläse läuft.
WARNUNG
Wenn Dampf zu sehen ist, auf Distanz zum Fahrzeug gehen, bis der Motor abgekühlt ist. Dampf kann schwere Verbrennungen verursachen.
ANMERKUNG
Die Benutzung der Klimaanlage an langen Steigungen oder in dichtem Verkehr kann zu einem Überhitzen des Motors führen.
Wenn das Kühlgebläse nicht arbeitet und Dampf zu sehen ist, Folgendes tun:
1. Den Motor abstellen.
2. Auf Distanz zum Fahrzeug gehen, ohne die
Motorhaube zu öffnen.
3. Den Motor abkühlen lassen.
4. Wenn kein Dampf mehr zu sehen ist, vorsichtig
die Motorhaube öffnen.
5. Wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
anerkannten Fachbetrieb, so auch die
CHEVROLET Vertragswerkstatt. Wir empfehlen
einen anerkannten Fachbetrieb, so auch die
CHEVROLET Vertragswerkstatt.
Wenn das Kühlgebläse arbeitet und kein Dampf zu sehen ist, Folgendes tun:
1. Motorhaube vorsichtig öffnen.
2. Den Motor im Leerlauf drehen lassen, bis er
abgekühlt ist.
3. Den Kühlmittelstand überprüfen.
Wenn das Kühlgebläse arbeitet, die
Motortemperatur jedoch nicht fällt, Folgendes tun:
1. Motor abstellen.
2. Motorhaube vorsichtig öffnen.
3. Den Motor abkühlen lassen.
4. Den Kühlmittelstand überprüfen.
Wenn der Kühlmittelstand unzureichend ist, folgende Komponenten auf Undichtigkeiten prüfen:
1. Kühler.
2. Kühlerschläuche.
3. Kühleranschlüsse.
4. Heizungsschläuche.
5. Anschlussstellen der Heizungsschläuche.
6. Wasserpumpe.
Wenn Sie eine undichte Stelle oder andere Schäden finden oder nach wie vor Kühlmittel austritt, müssen Sie sich sofort an einen anerkannten Fachbetrieb, so auch die CHEVROLET Vertragswerkstatt, wenden. Wir empfehlen einen anerkannten Fachbetrieb, so auch die CHEVROLET Vertragswerkstatt. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, bis diese Probleme behoben sind.
WARNUNG
Es kann unter Druck stehender, kochend
heißer Kühlmitteldampf austreten, was zu
schweren Verbrennungen führen kann.
? Bei heißem Motor und Kühler keinesfalls
den Deckel vom Kühlmittel-
Ausgleichsbehälter abnehmen.
Siehe auch:
Schaltgetriebe
Rückwärts: Bei stehendem Fahrzeug
das Kupplungspedal betätigen und
den Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
Wählhebel in Leerlaufstellung führen,
K ...
Kühlmitteltemperatur
leuchtet rot.
Diese Leuchte zeigt ein Überhitzen
des Motorkühlmittels an.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter normalen
Fahrbedingungen betreiben,
müssen Sie rechts heranfahren, Ihr
F ...
Kombi mit viel Ausstattung und neuen Motoren
Köln, 6. Juli 2012 - "Andere Marken haben zum Teil günstigere Autos auf dem Hof", sagt uns Chevrolet-Pressesprecher Rej Husetovic mit erfrischender Ehrlichkeit. "Wir wollen ke ...
