Kühlmittel

In Ländern mit gemäßigtem Klima bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -35 ?C.

In Ländern mit kaltem Klima bietet das Kühlmittel einen Gefrierschutz bis ca. -50 ?C.

Eine ausreichende Frostschutzkonzentration beibehalten.

Achtung

Nur zugelassene Frostschutzmittel verwenden.

Kühlmittelspiegel

Achtung

Zu niedriger Kühlmittelstand kann zu Motorschaden führen.

Bei kaltem Kühlsystem muss der

Bei kaltem Kühlsystem muss der Kühlmittelspiegel über der Fülllinienmarkierung liegen. Bei zu niedrigem Füllstand auffüllen.

Warnung

Vor Öffnen des Verschlussdeckels Motor abkühlen lassen. Verschlussdeckel vorsichtig öffnen damit der Überdruck langsam entweicht.

Mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und für das Fahrzeug freigegebenem Frostschutzmittel auffüllen.

Den Verschlussdeckel gut festziehen.

Konzentration des Frostschutzmittels überprüfen lassen und Ursache für den Kühlmittelverlust in einer Werkstatt beheben lassen.

Hinweis

Wenn der Kühlmittelstand unter die Markierung abfällt, den Kühler mit einer 50/50-Mischung aus demineralisiertem Wasser und Phosphat- Frostschutzmittel befüllen.

Um Ihr Fahrzeug bei extrem kalter Witterung zu schützen, ist eine Mischung von 40 Prozent Wasser und 60 Prozent Frostschutzmittel erlaubt.

Achtung

Reines Wasser oder die falsche Zusammensetzung können dem Kühlsystem Schaden zufügen.

Verwenden Sie im Kühlsystem weder reines Wasser noch Alkohol- oder Methanol-Frostschutzmittel.

Der Motor kann überhitzen oder gar Feuer fangen.

Achtung

Kühlmittel kann gesundheitsgefährlich sein.

Wiederholten längeren Kontakt mit Kühlmittel vermeiden.

Nach dem Kontakt mit Kühlmittel sollten Sie Ihre Haut und Fingernägel mit Wasser und Seife waschen.

Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.

Kühlmittel kann Hautreizungen verursachen und beim Verschlucken zu Krankheit oder gar zum Tode führen.

Achtung

Es ist nicht notwendig, häufiger als in den angegebenen Intervallen Kühlmittel beizufüllen.

Wenn Sie häufig Kühlmittel nachfüllen müssen, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Motor gewartet werden sollte.

Wir empfehlen Ihnen einen anerkannten Fachbetrieb.

    Siehe auch:

    Umgehung
    Tippen Sie auf dem Bildschirm ?Routen-Navi- Menü? auf ?Umgehung? (Abbildung 5.2), um zum Bildschirm ?Umgehung? (Abbildung 5.12) zu gelangen. Bei einem Verkehrsstau können Sie die ...

    Funktionen für aktive Zielführung
    Navigation stoppen Nachdem Navigation stoppen ausgewählt wurde, ist die Zielführung deaktiviert und die Menüoptionen für die inaktive Zielführung werden angezeigt, sieh ...

    Lautstärkeeinstellungen
    Navi 600 Maximale Einschaltlautstärke Die CONFIG-Taste drücken, um das Menü mit Systemeinstellungen zu öffnen. Radioeinstellungen und dann Maximale Einschaltlautstärk ...