Motoröldruck
 leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung und erlischt kurz nach Starten des Motors.
Leuchten bei laufendem Motor
Achtung
Motorschmierung kann unterbrochen
sein. Dies kann zu Motorschaden
bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel
auf N stellen.
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken bedeutend
höhere Kräfte erforderlich.
Bei einem Autostop ist der Bremskraftverstärker weiterhin funktionsfähig.
Zündschlüssel erst abziehen, wenn das Fahrzeug stillsteht; ansonsten könnte die Lenkradsperre unerwartet aktiviert werden.
Ölstand vor Inanspruchnahme einer Werkstatt prüfen.
Kraftstoffmangel
 leuchtet gelb.
Leuchtet auf, wenn der Füllstand im Kraftstofftank zu niedrig ist.
Katalysator.
Entlüftung des Diesel-Kraftstoffsystems.
Wegfahrsperre
 leuchtet oder blinkt gelb.
Störung im System der elektronischen Wegfahrsperre. Der Motor lässt sich nicht mehr starten.
Fußbremse betätigen
 blinkt gelb.
Blinkt, wenn das Kupplungspedal zum Starten des Fahrzeugs mit dem Elektronischem Schlüsselsystem gedrückt werden muss.
Außenbeleuchtung
 leuchtet grün.
Leuchtet bei eingeschalteter Außenbeleuchtung.
Fernlicht
 leuchtet blau.
Leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht und bei Lichthupe.
Nebelscheinwerfer
 leuchtet grün.
Leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern.
Nebelschlussleuchte
 leuchtet gelb.
Leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
Regensensor
 leuchtet grün.
Leuchtet, wenn der automatische Regensensor aktiviert ist.
Geschwindigkeitsregler
m leuchtet weiß oder grün.
Leuchtet weiß
Das System ist eingeschaltet.
Leuchtet grün
Eine bestimmte Geschwindigkeit ist
gespeichert.
Geschwindigkeitsregler.
Motorhaube offen
 leuchtet gelb.
Leuchtet auf, wenn die Motorhaube offen ist.
Stopp-Start-Automatik.
Tür offen
 leuchtet rot.
Leuchtet, wenn eine Tür oder der Kofferraumdeckel offen ist.
Siehe auch:
Innenleuchten
   1. Zum Ausbauen mit einem
Schraubendreher mit flachem
Blatt die gegenüberliegende Seite
des Lichtschalters aushebeln (dabei
darauf achten, dass keine
Kratzer entstehen).
2. Die Glühlam ...
   
Schwierige betriebsbedingungen
   Sie sollten den wartungsplan einhalten. Siehe
?wartungsplan? in dieser betriebsanleitung.Normale bedingungen
Normale bedingungen
Normale Betriebsbedingungen heißt Fahren unter
typischen, all ...
   
Rückfahrkamera
   Die Rückfahrkamera unterstützt den
Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem
sie auf dem Display eine Ansicht des
Bereichs hinter dem Fahrzeug anzeigt.
Die Kameraansicht wird im Col ...
   
